Pferd neben Studium?

7 Antworten

Ich hatte während meines Pharmaziestudiums ein Pony, zumindest in den ersten Semestern. 

Ich habe bereits zu Anfang meines Studiums mein altes, nicht mehr reitbares Patenpony vom Gnadenhof übernommen, um das ich mich schon sehr viele Jahre gekümmert habe und etwa 2 Jahre eine sehr schöne Zeit gehabt, bis mein Pony dann verstorben ist. 

Mein Studium war sehr arbeitsintensiv, morgens hatte ich die Vorlesungen und danach häufig mehrere Wochen bis 18 Uhr Praktikum im Labor. Da ich immer zwischen zu Hause und der Uni gependelt bin, war ich in dieser Zeit (je nach Praktikum 3 bis 5 Wochen am Stück) erst kurz vor 20 Uhr zu Hause und musste danach häufig noch Protokolle schreiben oder etwas vorbereiten. 

In solchen Zeiten bin ich nur am Wochenende zu meinem Pony gegangen, in der Woche hat mich meine Mutter vertreten und nach dem Rechten gesehen und ist auch mal die ein oder andere Runde mit meinem Pony über den Platz gelaufen. 

In der vorlesungsfreien Zeit (in der jedoch Klausuren und Hausarbeiten geschrieben werden und auch, je nach Studiengang, Praktika anstehen) hatte ich wieder mehr Zeit und konnte regelmäßig zum Stall. 

Ich würde niemandem in meinem Studiengang raten, sich während der Studienzeit ein Pferd zu kaufen, auf jeden Fall nicht, wenn man in den Semestern mit vielen praktischen Veranstaltungen ist. Ich hatte vor allem während der Praktikumsphase immer das Gefühl, dass ich meinem Pony nicht die Aufmerksamkeit schenken kann, die es eigentlich haben sollte. 

ich kenne 2 Frauen die bis zum 2/3ten Semester versucht haben es zu koordinieren dann aber den Reitsport aufgaben....

andereseits kenne ich eine Studentin (Medizin) die bei uns 2 Pferde eingestellt hat wegen unserer Nähe zur Uni und ihrer WG (bezahlt Papa)

Fazit viel hängt auch von Finanzierbarkeit und Entfernung ab...

und noch etwas einige Reitsportler haben sogar mit zunehmender schulischer Belastung (Vorbereitung Abitur)  den Sport aufgegeben...

das geht NICHT, wenn du dein Pferd selbst hältst und die Uni nicht blos 15 Min um die Ecke liegt

das geht NICHT, wenn du Auslandsaufendhalte oder langfristige Exkursionen hast

das geht NICHT, wenn du mehr als nur Freizeitreiten möchtest

aber DAS GEHT, wenn du ne gute RB hast , einen perfekten, artgerechten Bewegungstallplatz und einen guten TA.

zeitweise wirst du nicht viel von deinem Roß haben
und am Ende,
wenn dich der JOB wer-weiß-wohin verschlägt, kann alles umsonst gewesen sein, weil du dort dein Pferd NICHT vernünftig unterbingen kannst und sinnvoll die Probezeit überbrückst - falls du nicht sowieso nur einen zeitvertrag bekommst.....

manche haben Glück, weil die Famile hilfreich zur Seite steht und deine Pflichten übernimmt... und die KOSTEN....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.

Also ich bin jetzt im letzten Semester und hatte immer genug Zeit für mein Pferd. In der Prüfungsphase wurde es schon mal ziemlich stressig und ich habe inzwischen auch eine Reitbeteiligung, die mich gerade in solchen Phasen vermehrt entlastet, aber es wäre auch ohne zu schaffen gewesen. Abhängig ist das natürlich vom Studiengang, von deiner "Lernfähigkeit", deinen Notenzielen und von anderen äußeren Umständen wie die Entfernung von Stall/Uni/Zuhause, davon wie zeitintensiv dein Pferd ist (musst du selbst füttern/misten/auf die Koppel stellen oä oder mehrmals täglich in den Stall ist es natürlich schwieriger) und davon, wie viel Zeit du für andere Aktivitäten noch brauchst/willst. 

Ich hatte eigentlich jeden Tag mindestens eine halbe Stunde- meistens jedoch eineinhalb bis 4 Stunden Zeit für mein Pferd. Und ich kenne auch viele andere Studenten, die nebenher ein Pferd oder mehrere haben. 

LG

Natürlich geht das. Wenn du später arbeitest, hast du vermutlich weniger Zeit und kannst  trotdem ein Pferd halten. Natürlich muss man einigermaßen organisiert sein und Prioritäten setzen können. Und je mehr man beruflich und privat zu tun hat, um so mehr ist man auf einen Stall angewiesen, der einem viel Arbeit abnimmt. Das Rundum Sorglospaket kostet natürlich.

Studium und Disco und Kino und Ibiza und Pferd und Shoppen und Tennis und Yoga und Freund...

das geht natürlich nicht.

Aber sonst kommt es halt auf die Organisation an.