Pfandflaschen - ungewöhnliches Problem?
Ich habe gestern so kleine (0,2 Liter) Fläschchen bei unserem Edeka gekauft mit Pina Colada und Swimming Pool. 2 Stück habe ich gestern geleert und wollte heute Abend die beiden Pfandflaschen (15 Cent/Stück) zurück geben. Die erste Flasche (Pina Colada) nahm der Automat sofort. Bei der zweiten (Swimming Pool) habe ich es mehrfach versucht, als der andere Automat frei wurde, auch dort. Da es nicht ging, musste das Personal helfen ...
Nun meine Frage: Wieso nahm der Automat eine Flasche an, die andere (gleiche) aber nicht?
2 Antworten
Frag den Heini im Laden. Vielleicht war die Dose nicht registriert und der Automat kannte sie einfach nicht.
Darauf kommt es doch nicht an. Warum das Teil nicht vom Automaten akzeptiert wurde kann nur der Mitarbeiter beantworten.
Der 'Heini im Laden' ??? Die Mitarbeiter kennen die Probleme der automatisierten Rückgabe, ohne jedoch im Einzelfall immer eine Erklärung zu haben. Es sind in aller Regel nette, hilfsbereite und entgegenkommende MENSCHEN !
Folgendes gilt für Mehrwegflaschen:
Vielleicht war der Strichcode beschädigt oder (noch) nicht in der Datenbank registriert. Bei fehlendem Etikett (= fehlendem Strichcode) versucht der Automat einfach nur die Flaschenform zu prüfen. In den Fällen der unberechtigten Zurückweisung muß das Personal die Flasche zurücknehmen und den Pfandbetrag erstatten, was in aller Regel ohne Vorlage eines Kaufbelegs erfolgen sollte.
Genau so haben die es gemacht. Das Personal in unserem Edeka ist sehr nett und hilfsbereit.
Von einer Dose (= Einwegpfand) ist doch gar nicht die Rede!