Paukenerguss beim Kind?
Hallo zusammen.
Habt ihr Erfahrungen mit einem Paukenerguss bei den Kindern? Meine Tochter (8 Jahre alt) hatte leichte Einschränkungen beim Hören. Das hatten wir gemerkt, weil wir alles wiederholen mussten bis sie uns versteht.
Letztes Jahr im Frühling hatte sie zum ersten Mal Paukenerguss. Dann sollte sie Traumeel Tabletten einnehmen. Nach kurzer Zeit konnte sie wieder sehr gut hören. Einige Monate später bei der Nachuntersuchung wurde Wasser im Mittelohr gemessen. Meine Tochter hatte aber keine Beschwerden.
Nach Absprache mit dem Kinderarzt wurde erst empfohlen weiter zu beobachten.
Nach einer Erkältung hatte meine Tochter erneut Probleme beim Hören. Diesmal bei einem anderen HNO Arzt wurde nur Abwarten empfohlen ohne Tabletten. Sie konnte sehr kurze Zeit später wieder gut hören. Heute nach drei Monaten ist die erneute Untersuchung gewesen und wieder Wasser gemessen. Vor zwei Wochen hatte meine Tochter eine leichte Erkältung und ihre Nase war größtenteils bis letzte Woche noch verstopft. Ob das wieder eine Wasserbildung begünstigt hat weiß ich nicht.
Weil meine Tochter keine Beschwerden empfiehlt der Arzt im September erneut zu untersuchen und wenn es nicht besser wird soll eine OP in Betracht gezogen werden.
Ich bin über die Vorstellung der Narkose nicht sehr erfreut.
Deshalb bitte ich um Erfahrungen und Ratschläge, ob man zu Hause irgendwie aktiv und auf natürlichem Weg die Heilung beeinflussen kann.
Liebe Grüße
3 Antworten
Die OP ist nicht schlimm und stecken Kinder sehr gut weg.
Sie hat danach auch keine Schmerzen oder so
Bei Erwachsenen wird das in der Praxis gemacht und bei Kindern eben unter Narkose.
Bei einem meiner Kinder wurde das Trommelfell auch geöffnet. Er musste aber drei Jahre später wieder auf den OP Tisch da es sich irgendwie nach innen vernarbt hatte und er dadurch kaum was gehört hat
Mein Sohn war zwei Jahre alt bei der ersten OP
Nur einen Schnitt
Das Röhrchen ist aber auch gut. ...
Brauchst nicht soviel Angst haben... Kinder stecken das gut weg.
Versuch erstmal was der andere Antwortgeber dir geraten hat und viell ist ja keine OP dann mehr notwendig ;)
Nasentropfen, im Liegen beidseitig gegeben und ca 1Minute rinnen lassen, hilft, die Eustachische Röhre zu öffnen, damit das Sekret abrinnen kann.
ACC zum Verflüssigen des Schleims kann helfen.
Bitte in jedem Fall mit dem Arzt besprechen.
Ein Trommelfellschnitt oder Paukenröhrchen kann helfen. Ersteres war bei meiner Tochter nötig.
Danke für die schnelle Antwort. Mit dem Nasenspray im Liegen werden wir probieren.
Wenn sich bis September wieder nichts ändert, empfiehlt der Arzt Paukenröhrchen.
Was ist bei einem Trommelfellschnitt anders, ist der Schnitt für die Röhrchen nicht genauso erforderlich? Eine OP hört sich für mich immer abschreckend an. Ich hoffe, dass es dazu nicht kommt.
Meine Tochter hat das gut vertragen. Allerdings wurden ihr unnötigerweise die Polypen entfernt. Darauf muss man achten.
Der Schnitt verheilt schneller.
Der erste HNO Arzt letztes Jahr wollte dass meine Tochter 6 Wochen Kortisonspray benutzt und je nach Ergebnis eine OP mit Polypen Entfernung empfohlen.
Der jetzige Arzt sagte auch Paukenröhrchen und Rachenmandeln enfernen (ich vermute er meint auch Polypen)
Eigentlich hoffe ich, dass sich das Problem mit der Belüftung des Mittelohrs mit Zeit selbst löst, weil das Kind noch im Wachstumsphase ist.
Mir ging es mit meiner Tochter ähnlich. Nach fast 2 Jahren rumprobieren ist sie dann doch operiert worden und seit dem haben wir keine Probleme mehr
Wie alt war sie damals und hatte sie Beschwerden, dass es zur OP gekommen ist? Schön zu hören, dass es danach besser wird.
Ok Danke und gute Besserung für den Kleinen. Hatte er Paukenröhrchen bekommen oder nur ein Schnitt?