Onkyo av verstärker?


26.06.2025, 18:16

Obere Sicherung

2 Antworten

Ich kann auf diesem schlechten Foto auch nichts defektes erkennen.

Wenn es riechig geräuchert hat, sollte man es schon sehen können.

Schau dir mal die Elkos und die Endstufentransistoren genauer an.

Wenn es so typisch nach Widerstand gestunken hat, dann suche einen, der verglüht aussieht.


Spike23CNG 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 23:45

Typischer Elektronik Geruch besser kann ich es auch nicht beschreiben, fand es halt auch komisch das er sich in Standbymodus gestellt hat. Es ist auch keine fi Sicherung in meiner Wohnung ausgeflogen. Was sie beim Netzteil vom TV gemacht hat (als das durchgeknallt ist)😉

Franky12345678  25.06.2025, 23:47
@Spike23CNG
Es ist auch keine fi Sicherung in meiner Wohnung ausgeflogen. Was sie beim Netzteil vom TV gemacht hat (als das durchgeknallt ist)😉

Das ist halt moderne Elektronik.

Hier hast du es mit klassischer Elektronik aus der guten alten Zeit zutun.

Hast du mal die Gerätesicherung im Verstärker geprüft? (aber Stecker raus!!!!)

Typischer Elektronik Geruch besser kann ich es auch nicht beschreiben, fand es halt auch komisch das er sich in Standbymodus gestellt hat.

Weil der Fehler vielleicht das Netzteil kurzgeschlossen oder abstürzen lies.

Spike23CNG 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 23:55
@Franky12345678

Also ich hab Netzteil Sicherung geschaut die ist in Ordnung der Geruch kommt auch genau von dem Bereich der verfärbt ist.(hab gerade geschnuppert😜) elkos sind die schwarzen meist mit nem Kreuz an der Oberseite? Wenn ja kann ich da leider bis her auch noch keinen defekten ausfindig machen. Ich versuch mal Fotos nachträglich zur Frage anzufügen😉

Franky12345678  25.06.2025, 23:59
@Spike23CNG

Bist du dir sicher, dass es aus dem Verstärker geschnüffelt hat.

der Geruch kommt auch genau von dem Bereich der verfärbt ist.(hab gerade geschnuppert😜)

Das ist wohl der Geruch der Platine. Sehen Bauteile in der Region verbrannt aus? Wenn nein: Was ist dort auf der anderen Seite der Platine?

Nur die Verfärbung der Platine allein ist kein Fehler, sondern Alterserscheinung.

elkos sind die schwarzen meist mit nem Kreuz an der Oberseite?

Diese ganzen blauen und schwarzen Becherchen, ja. Die können platzen und auslaufen.

Andere Möglichkeit:

Ein durchgebrannter Lautsprecher stinkt ebenfalls stark elektronisch.

Was bei Hifi-Verstärkern öfter mal passiert: einer der Endstufentransistoren geht hops. Dadurch drückt der Verstärker unkontrolliert alles an Leistung, die er hat, als unhörbaren(!) Gleichstrom in den Lautsprecher.

Dieser brennt sofort durch, verursacht dabei einen Kurzschluss und dann schaltet sich der Verstärker aus.

Kann das sein? Mal an den einzelnen Treibern (membranen) der Boxen gerochen, ob der Geruch von dort kommt?

Spike23CNG 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 00:03
@Franky12345678

Das check ich jetzt, könnte so ein Fehler auch durch ein Teil, sagen wir mal so nen verschnürrdraht von gefrierbeuteln ausgelöst werden?

Franky12345678  26.06.2025, 00:04
@Spike23CNG

Na wenn da ein leitfähiger Fremdkörper drin ist, kann der einen Kurzschluss auslösen, ja.

Spike23CNG 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 00:09
@Franky12345678

Oh warte ich glaube ich hab den Fehler, auf der Platine des netzteils ist eine zweite Sicherung die ziemlich schwarz ist. 🙈 Mal schauen ob ich ne passende da habe 😉

Franky12345678  26.06.2025, 00:10
@Spike23CNG

Die Ursache, die sie durchbrennen ließ, muss erst weg. Sonst brennt die gleich wieder durch.

Spike23CNG 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 00:14
@Franky12345678

Stimmt daran hatte ich auch gedacht aber ich hatte kurz die Hoffnung das sich dadurch in Luft auflöst da ich ja auch diesen doofen gefrierbeuteln Draht aus dem Gerät geschüttelt habe. (230v 3,15) 3,15 steht doch für Ampere

Franky12345678  26.06.2025, 00:16
@Spike23CNG

Auslösecharakteristik (T, F) und Abschaltvermögen (L, H) sollten da auch draufstehen.

Franky12345678  26.06.2025, 00:20
@Spike23CNG

T = Träge

250V, 3,15A = is klar

L = einfache Bauform ohne Funkenlöschsand und geringem Abschaltvermögen

Spike23CNG 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 00:26
@Franky12345678

Konnte es auch gerade auf der Platine ablesen 😉 mal was anderes könnte es auch der Funkenstörkondensator sein? Würde der einen ähnlichen Geruch auslösen? Der verstärker hat sich öfters ausgeschaltet in den letzten Monaten aber das war bis jetzt nicht problematisch 🙈, hatte so nen Fehler mal in der senseomaschine. Die ging einfach aus wenn man Kaffee Brühen wollte

Franky12345678  26.06.2025, 00:27
@Spike23CNG

Richtig, was auf der Platine steht, zählt (da es rein mechanisch jederzeit möglich ist, auch einen falschen Typ einzusetzen).

Du meinst den X-Kondensator am Netzeingang?

Ja, der kann durchschlagen, hat aber selbstheilende Eigenschaften. Wenn der durch ist, siehst du, weil geplatzt oder zumindest angelutscht.

Wenn der heil aussieht, eher unwahrscheinlich.

Spike23CNG 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 00:34
@Franky12345678

Der sieht heil aus kann wie gesagt optisch keinen Fehler feststellen außer der Sicherung die elkos sehen alle normal aus (die man sehen kann hab ziemlich genau geguckt)

Zufällig hab ich noch genau eine passende Sicherung da, bin etwas in Versuchung es einfach auszuprobieren aber ich warte wohl noch bis später um nochmal bei Tageslicht alles genau zu checken. Ich werd mich sicher melden wenn der Versuch schiefgeht😜 vielleicht kannst du mir ja auch bei anderen elektronischen Fragen helfen weiterhelfen danke schonmal für deine zeit😉

Franky12345678  26.06.2025, 00:45
@Spike23CNG

Jetzt nicht nur die Sicherung wechseln und hoffen, dass das nicht wieder passiert.

Dann besteht Brandgefahr.

Wenn du den Fehler nicht erkennen kannst, bringe das Gerät bitte zum Fachmann zwecks Reparatur.

Spike23CNG 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 14:13
@Franky12345678

Danke für die Warnung werde es auch nen Fachmann machen lassen wenn ich das nicht selbst hinbekomme. Könnte die Sicherung auch wegen Überhitzung durchgebrannt sein oder ist das eher unwahrscheinlich?

Franky12345678  26.06.2025, 16:45
@Spike23CNG

Die löst nur bei Überstrom aus. Temperatur ist dem Ding egal, solange du nicht mit der Lötlampe draufhältst.

Spike23CNG 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 18:19
@Franky12345678

Hab mal noch ein Bild gemacht von der Platine an der die Sicherung defekt war kannst du mir vielleicht sagen was das für ein Schaltkreis ist (hoffe es war so richtig, damit ich auch verstanden werde😉), vielleicht komm ich dann dem Fehler auf die Spur

Spike23CNG 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 23:40

OK ich schau mir das morgen nochmal genauer an mach dann weitere Bilder

Franky12345678  25.06.2025, 23:44
@Spike23CNG

Wenn du diese leicht bräunliche Verfärbung im Umfeld der größeren Widerstände meinst:

Diese Widerstände sind etwas größer als üblich (geschätzt 1W-Typen), weil diese höher belastet werden, was auch bedeutet, das sie mehr Abwärme produzieren.

Dadurch kann sich nach vielen Betriebsstunden die Platine im Umfeld ein wenig verfärben.

Das ist kein Fehler, solange die Widerstände heile sind und die Platine keine Probleme außer diese leichte Verfärbung hat.

Ganze Platinen wären besser.

Evtl. is dir die Sicherung durchgebrannt.


Spike23CNG 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 22:44

Die hauptsicherrung scheint es nicht zu sein sonst wäre das Standby Licht auch nicht mehr an oder ist das falsch du meinst doch die Sicherung des netzteils die in einem glasrörchen ist

Spike23CNG 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 22:49
@Userxyzffds344

Das ist es nicht oh man kling komplett so als wäre ich doof. Bin kein Pro aber bis jetzt hab vieles wieder repariert. 😉Hab die komplette Platine nochmal als Bild gepostet vielleicht hilft das ja

Spike23CNG 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 22:51
@Spike23CNG

Es ist auch kein Kondensator oder eins der Bauteile aufgequollen oder beschädigt