Nvidia GTX 750 ti 4GB oder MSI 1060 Gaming 6G?
Hey, wie immer Titel möchte ich wissen, ob sich der Upgrade lohnt oder ob der Upgrade spürbar wäre. Danke an alle Antworten im voraus.
6 Antworten
Hallo,
eine GTX 1060 6GB wäre kaum etwas besser,
als die GTX 750TI mit 4GB.
Aber das ist schon so lange her, als dass ich die genauen Werte , noch im Kopf haben sollte.
Wenn du noch so ein älteres Schätzchen von PC hast,
nimmst du ihn bestimmt nicht mehr
für hochauflösende modernere Games.
Also ich würde eine RTX 1650 mit 4 oder 6 GB,
und da gibt es ca. hundert Varianten, nehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=DJOVgh7GqWk&t=191s
Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/385736126861
https://www.amazon.de/gtx-1650-6gb/s?k=gtx+1650+6gb
Hansi

Hi,
Ei wer hätte das gedacht
daß ne 750er viel Freude macht
Nvidia GeForce GTX 1060 vs Nvidia GeForce GTX 750 Ti: Was ist der Unterschied? (versus.com)


Also die Grafikkarte ist von MSI Gaming X weiß nicht ob das nen Unterschied macht.
Hallo!
Hast Du da 2 PCs?
Für einen Büro-Rechner wäre die 750ti (4GB) immer noch sehr gut geeignet. Für Win10 (evtl. auch Win11) gibt es immer noch aktuelle Treiber.
Diese 4GB-Version war und ist allerdings sehr selten. Üblicher war schon damals die 2GB-Variante.
Und die 1060 (6GB) galt als bessere Einsteiger-Graka für Gamer. Verbreiteter war schon damals die 1070 (8GB).
Es hängt auch sehr stark von der jeweiligen CPU ab, ob sich ein Upgrade jeweils überhaupt lohnt.
Auch kann es sogar sein, daß dann evtl. ein stärkeres Netzteil verbaut werden muß.
Einfach "ins Blaue" eine stärkere Graka zu verbauen ist also nicht empfehlenswert.
Auch die Spiele, die damit gespielt werden sollen, stellen unterschiedliche Ansprüche an die Hardware.
Dies muss man im Einzelnen berücksichtigen und aufeinander abstimmen.
Manchmal ist es besser, eine alte Hardware komplett zu ersetzen.
Ein technisches Upgrade kann aufgrund seiner nur begrenzten Leistungssteigerung dann schlicht zu teuer sein.
Wenn man die Grenzen seiner alten Hardware kennt und berücksichtigt, kann man auch ältere PCs immer noch zweckgebunden erfolgreich einsetzen.
Ein Win11 wird auf diesen PCs wohl nicht mehr laufen. Und ab Herbst 2025 gibt es keine Updates für Win10 mehr.
Mit teureren Upgrades wäre ich daher vorsichtiger.
Wenn Du uns aber die genauere Hardware-Komponenten nennst, könnte ich Dir sicherlich ein paar realistische und preisgünstige Upgrade-Möglichkeiten nennen
Eine neues Sata3-SSD lohnt sich allerdings nahezu immer.
Und ein modernes Linux kann auf alten PCs sehr gut ein veraltetes Windows 7, oder 8.x ersetzen. Falls kein Win10 darauf installiert werden kann/soll.
Damit kann man dann hervorragend im Internet surfen und die meisten Büroarbeiten erledigen. Auch vieles im Bereich Foto, Video und Audio ist mit einem Linux gut umsetzbar.
Gruß
Martin
"Und ab Herbst 2025 gibt es keine Updates für Win10 mehr."
Das wäre für mich dann ein Feiertag. Endlich keinen Updatezwang mehr. Arbeit ohne Zwangspausen und Abstürzen. Es gibt doch einen Gott. :)
Daher auch meine Amnerkung zum Thema Linux.
Aber Updates gibt es dort natürlich auch. Nur wurde das wesentlich angenehmer für uns Anwender umgesetzt.
Hey, ich habe eine 1 TB Samsung SATA SSD. Einen i5 4460 und 16 GB RAM
Ein Win11 ist damit schon einmal nicht möglich.
Welche Graka ist dort verbaut und wie stark (und wie alt) ist das Netzteil?
Es gibt viele potentiell geeignete Grakas für diese CPU.
Ich würde hier allerdings auch gebrauchte Modelle gerne mit in Betracht ziehen.
Ich gehe zudem von einem normalen FullHD-Monitor aus, der daran betrieben wird.
Und welche Spiele möchtest Du damit dann zocken?
Also, bereits eine GTX 1050ti (4GB) wäre grob 75% schneller.
Die GTX 1060 (6GB) ist noch einmal spürbar stärker.
Und eine modernere GTX 1660 super (6GB) ist knapp so schnell, wie eine GTX 1070 (8GB).
Die RTX 2060 (6GB) arbeitet ebenfalls auf diesem Leistungsniveau.
Bei FullHD würde ich mindestens zur 1060 (6GB) greifen. 6GB VRam sind das angemessene Mindestmaß für diese Auflösung.
Und die RTX-Technologie kann ich hier absolut nicht empfehlen.
Okay, danke. Ich werde sie mir dann wohl holen.
Die 1060 hat schon deutlich bessere Werte was die technischen Daten angeht.
Warum ist Nvidia GeForce GTX 1060 besser als Nvidia GeForce GTX 750 Ti?
- 486MHz schnellere GPU-Taktfrequenz?
1506MHzvs1020MHz
- 2.55 TFLOPS höhere Gleitkomma-Performance?
3.85 TFLOPSvs1.31 TFLOPS
- 56 GPixel/s höhere Pixelrate?
72.3 GPixel/svs16.3 GPixel/s
- 4GB mehr VRAM?
6GBvs2GB
- 652MHz schnellere Speichertaktrate?
2002MHzvs1350MHz
- 0.8 neuere Version von DirectX?
12vs11.2
- 79.7 GTexels/s höhere Textur-Rate?
120.5 GTexels/svs40.8 GTexels/s
- 2608MHz effektivere Speichertaktrate?
8008MHzvs5400MHz
Ich denke schon das man das in Spielen bemerkt.
Laut Benchmark soll die GTX1060 zwischen 68% und 124% mehr Frames in Spielen erzeugen.
https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GTX-750-Ti-vs-Nvidia-GTX-1060-6GB/2187vs3639
Ja lohnt sich schon, wenn du aber aktuelle Titel zocken willst würde ich hier mindestens eine 1080 nehmen.
Spiele nicht wirklich viel. Viel läuft auch relativ stabil aber möchte zb bei Minecraft mit Shader spielen.
die 1060 ist 2,5 mal so schnell wie eine 750ti. Und Deine Empfehlung ist eine Frechheit.