Nutzt mein PC die 8 Kerne bei einem CPU Automatisch oder muss man die erst Aktivieren ...Und welche Vorteile hat ein 8 Kern CPU?
7 Antworten
Sofern sie nicht irgendwie abgeschaltet wurden, werden standardmäßig alle Kerne verwendet. Die Zuteilung erfolgt durch das Betriebssystem (z.B. Windows).
Prozessoren mit mehreren Kernen können vereinfacht gesagt einfach mehr Dinge gleichzeitig ausführen und berechnen. Das hat natürlich bei der generellen Nutzung des PC schon ein paar Vorteile, wenn mehrere Programme laufen, auch bei Programmen im Hintergrund.
Viele (aber nicht alle) Programme können auch direkt mehrere Kerne nutzen. Das erfordert, dass die Programmierer das Programm so aufgebaut haben, dass verschiedene Dinge unabhängig voneinander bearbeitet werden können. Beispielsweise ein Programm, das einen ganzen Ordner von Bildern umwandeln kann. Das einfachste wäre, ein Bild nach dem anderen umzuwandeln. Das macht dann ein Kern allein, die anderen machen nichts. Wenn man es aber parallelisiert, dann kann man jedem Kern einen Teil der Bilder zugeteilt werden, entsprechend werden immer 8 Bilder gleichzeitig umgewandelt, und das ganze läuft mit achtfacher Geschwindigkeit bei einer 8-Kern CPU. Vor allem z.B. Videoschnitt-Programme profitieren von vielen Kernen, da Videos nunmal auch aus vielen einzelnen Bildern bestehen, und der Prozess wie oben beschrieben aufgeteilt werden kann.
Moderne Spiele können meist ebenfalls mehrere Kerne nutzen. Während z.B. Videoverarbeitung immer schneller wird, je mehr Kerne man hat (es gibt CPUs mit 64 oder mehr Kernen), hat man bei Spielen mit mehr als 8-12 Kernen dann kaum noch einen Vorteil, da gibt es einfach nicht genügend Dinge, die man aufteilen kann, da viele Dinge, die in Spielen passieren, nicht vorhersagbar sind und entsprechend nicht im voraus aufgeteilt werden können.
Alte (oder schlecht programmierte Spiele) benutzen teilweise auch nur einen Kern. Vor allem wenn die Spiele so alt sind, dass sie aus einer Zeit kommen, in der Prozessoren nur einen, oder vielleicht mal zwei Kerne hatten.
Es gibt kaum noch CPUs mit weniger als 4 Kernen, das sollte eine CPU für normales Multitasking schon haben. Für Gaming haben sich 6-8 Kerne seit längerer Zeit etabliert. Darüber hinaus hat die Geschwindigkeit der einzelnen Kernen meist einen größeren Einfluss als die Anzahl der Kerne. Für Videobearbeitung, 3D-Rendering, und viele andere produktive Aufgaben die mit Medien, Design, Wissenschaft, CAD oder ähnlichen Dingen zu tun haben, können oft auch mehr als 8 Kerne effektiv eingesetzt werden.
Das kommt, wie immer im Leben, drauf an. Nicht jedes Programm kann mehrere Kerne nutzen - und dann nützt ein 8-Kerner oder ein 20 Kerner auch nicht mehr. Aber mit 8 Kernen kannst du z.B diverse Programme gleichzeitig nutzen. Das geht alles automatisch, da muss nichts aktiviert werden.
Prinzipiell hat man festgestellt, dass irgendwo zwischen 2,8 und 3,5 (ungefähr) GHz der "sweet Spot" liegt, wo man eine CPU noch halbwegs normal kühlen kann. Lange Zeit gab es ja nur 1-Kern CPUs und die wurden halt immer schneller - und dann begann man eben, als man irgendwann an der "so viel ist möglich ohne sehr viel bessere Kühlung" an "mehr prozessoren pro computer" zu arbeiten. Supercomputer sind ja heute auch nichts anderes, als ganz, ganz viele "normale" CPUs und Grafikkarten einfach "zusammengeschaltet".
Quantencomputer sind wieder eine andere Baustelle, aber das führt zu weit. Kurzum: Du kannst da idR nichts tun, und es kommt auf die Programme an.
Ich glaube du musst dich über Taktraten nochmal informieren, das ist etwas veraltete Info😂
sind das ECHTE acht Kerne oder nur 4 und dann die restlichen virtuelle?
und man sollte dabei mal grade das UEFI updaten, konfigurieren und dann im Win den Chipsatztreiber updaten
die CPU wird so genutzt wie die Software es anfordert und ob 1,2,3,4,5,6,7 oder 8 genutzt werden stueert dann Win in Zusammenarbeit mit der CPU
Ich kann keinen Ryzen 7 5700H finden, nur einen Ryzen 7 5700U oder 5800H.
Weder noch. Die verwendete Software entscheidet das für sich. Kann sie mehr Kerne nutzen tut sie das wenn vorhanden, wenn nicht dann nicht.
Und welche Vorteile hat ein 8 Kern CPU?Dass Software die sie nutzen kann ihren Job schneller erledigt. Nutzt die SW weniger Kerne dauert es um so länger, weil CPU um so geringer getaktet sind je mehr Kerne sie hat.
Die sind standardmäßig aktiviert, man kann sie aber deaktivieren. 8 Kerne heißt bei Multikernberechnungen 8 Mal so viel Rechenleistung wie 1 Kern (Zumindest bei AMD, Intel nutzt große und kleine Kerne).
amd Ryzen 7 5700 H Notebook CPU ...sorry kenn mich da net so aus