Nutzt ihr als Verkäufer bei Ebay Kleinanzeigen die Bezahlfunktion?
Hallo ihr da draußen!
Ich habe anfänglich die EBay Kleinanzeigen die Bezahlfunktion akzeptiert als Verkäufer.
Mittlerweile weigere ich mich aber. Denn es ist schon mehrfach vorgekommen, dass es dem Käufer total egal ist, den Eingang und die Unversehrtheit zu bestätigen nachdem er die Ware hat.
Somit musste ich jetzt schon mehrfach 2 Wochen und länger auf das Geld warten.
Jetzt biete ich nur noch Barzahlung bei Abholung oder vorab Überweisung an. Läuft wieder super seitdem.
5 Antworten
Richtig gehandelt. Es gibt genug Beispiele im Netz, was da für den Verkäufer alles schief laufen kann. Und ebay-Kleinanzeigen stellt sich zu 99% auf die Seite des Käufers.
Jetzt biete ich nur noch Barzahlung bei Abholung oder vorab Überweisung an.
Glückwunsch, das ist für einen Verkäufer auch das einzig Vernünftige.
Das Problem dabei ist, dass manche ohne einen Käuferschutz die Ware nicht Kaufen wollen. Daher hat man weniger Interessenten und bekommt ggf. auch weniger Geld.
Ich muss sagen ich habe bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung mit der eBay Kaufoption gemacht. Das Geld wird ja nach 2 Wochen zum Glück automatisch überwiesen. Da sind mir die 2 Wochen länger dann auch egal. Sonst benutze ich auch immer gerne PayPal wegen des käuferschutzes(dann auch ausschließlich mit Käuferschutz). Da haben auch schon des öfteren Leute versucht zu betrügen aber wenn man alles gut dokumentiert hat von Versand bis Zahlungen dann habe ich immer mein Geld wieder zurück bekommen.
Aber wenn es dich stört, teilweise etwas auf das Geld zu warten ist es ja auch OK einfach nur Abholung an zu bieten...
LG.
Ja, das stimmt schon. Mich stört es, weil der Ausgang ungewiss ist. In diesen 2 Wochen kann der Käufer, sagen, tun und lassen was er will damit das Geld einbehalten wird.
Ich muss sagen ich habe kaum bis gar keine einbußen bei den Interessenten. Die meisten überweisen ganz normal. Ohne Diskussion.
Ich bin kein Kleinanzeigen Verkäufer aber wenn ich einer wäre würde ich das akzeptieren aber vorher mit dem Kunden ausmachen dass ich nicht für Fehler der Post aufkomme und den Versand ordentlich dokumentieren.
Aber man sollte die Abmachung mit dem Kunden trotzdem schriftlich haben weil kommt sicherlich im Streitfall besser.
da zu benötigt es keiner besonderen Vereinbarung, das steht so schon im BGB
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) hält klare Regeln für den sogenannten Versendungskauf bereit: Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache, geht das Versandrisiko auf den Käufer über, sobald der Verkäufer dem Kurierdienst bzw. der Post die Sache übergeben hat (§ 447 BGB).
Das sieht Kleinanzeigen aber anders und handelt entsprechend
Nein, niemals.
Immer nur Abholung gegen Bar.
Musst Du sowieso nicht, denn mit der Übergabe an den Paketdienst geht das Risiko auf den Käufer über.