Nur 30min Pause an 9-Stunden-Arbeitstag?
Ist es normal, an einem 9-Stunden-Arbeitstag als Minijobber im Einzelhandel nur eine Pausenzeit von 30 Minuten gestellt zu bekommen. Ich hätte gedacht, es wären eher so 45min bis zu 1h - aber ich fange auch gerade erst an, deshalb kenne ich mich damit nicht so wirklich aus.
-
PS: Bitte nur ernst gemeinte & höfliche Antworten! Vielen Dank im Voraus!!!
5 Antworten
Mache eine Ausbildung und habe an einem 9 Stunden Tag, 8,5 Stunden Arbeit und 30min Pause auf 10min und einem 20 min aufgeteilt. Bin zwar in AT und in einer anderen Branche finde ich persönlich aber nicht so schlimm. Für Essen brauchst du in der Regel nicht viel länger und ich genieße meine Freizeit außerhalb der Firma mehr als in irgendeinem Pausenraum.
Wie schon von anderen geschrieben:
"Die gesetzliche Pausenregelung in Deutschland ist im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt. Grundsätzlich gilt: Bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden bis zu 9 Stunden steht Arbeitnehmern eine Ruhepause von mindestens 30 Minuten zu."
Der Arbeitgeber darf, muss aber nicht, im Arbeitsvertrag eine längere Pause gewähren.
Ich konnte mir meine Pausen selbst einteilen und habe die 30 min nach sechs Stunden gemacht. Die restlichen beiden Stunden verflogen im Nu.
Also ich meine es wäre so dass man 45 Minuten Pause machen muss. Ich kann dir jetzt aber keinen Paragraphen oder so nennen.
Ich weiß aber dass du nach sechs Stunden Arbeitszeit mindestens eine halbe Stunde Pause machen musst.
Bei 9 Stunden liegt genau die Grenze wo 30 Minuten noch so grade vertretbar sind.
Bei einer Arbeitszeit von mehr wie 9 Stunden wäre dein Arbeitgeber verpflichtet dir eine 45 Minuten Pause zu gewähren und du wärst dann als Arbeitnehmer auch verpflichtet mindestens 45 Minuten Pause zu machen.
ab 9h wärens eigentlich 45 minuten.
so ist das zumindest bei mir geregelt.
du hast doch sicherlich einen vertrag unterschrieben oder? was steht da drin bezüglich pausenzeiten?
Das steht normalerweise nicht im Arbeitsvertrag weil das im Gesetz geregelt ist. Der Arbeitsvertrag kann das dann nicht aushebeln.
Ich meine sogar dass es ein eigenes Arbeitszeitgesetz gibt.