Nominalisierung und wann benutzt man durch?

3 Antworten

Verbalform im Passiv mit VON (+ Lebewesen) / DURCH (+ Mittel):

  • Der betrunkene Fahrer wird gerade VON der Polizei kontrolliert.
  • Der Patient wurde gestern VOM Chirurgen operiert.
  • Einer der Tierpfleger wurde VON einem Löwen schwer verletzt.
  • Einige Stadtteile wurden DURCH das Erdbeben vollständig zerstört.
  • Der Verkehr wurde DURCH einen umgestürzten Baum behindert.

Bei Nominalisierung passiver Sätze immer DURCH (+Agens):

  • Die Kontrolle des betrunkenen Fahrers DURCH die Polizei ergab bei diesem einen Promillewert von 2,8.
  • Die Operation des Patienten DURCH den Chirurgen verlief ohne Komplikationen.
  • Nach der schweren Verletzung eines der Tierpfleger DURCH einen Löwen verließen viele Besucher den Zoo sehr nachdenklich.
  • Die vollständige Zerstörung einiger Stadtteile DURCH das Erdbeben machte zahllose Menschen obdachlos.
  • Aufgrund der Behinderung des Verkehrs DURCH einen umgestürzten Baum kam ich zu spät zur Arbeit.

Bei der Umwandlung ins Passiv wird das Akkusativobjekt des Aktiv-Satzes zum Subjekt und das Subjekt Aktiv-Satzes mit durch oder von eingeführt:

Der Mann begrüßt die Frau. Die Frau wird von dem Mann (oder durch den Mann) begrüßt. (In dem Fall ist durch den schlechteres Deutsch).

Die Nominalisierung ergibt:

Die Begrüßung der Frau durch den Mann (oder von dem Mann) (In dem Fall ist von dem schlechteres Deutsch).

Der Arzt operiert den Patienten.

Nominalisierung:

Die Operation des Patienten durch den Arzt 

Die Operation des Patienten von dem Arzt (schlechteres Deutsch)

Die Kuppel des Petersdoms wurde von Michelangelo erbaut.

Die Erbauung der Kuppel des Petersdoms durch Michelangelo war eine Meisterleistung.

Die Erbauung der Kuppel des Petersdoms von Michelangelo erfolgte im Jahr X.

Hier sind durch und von gleich gut, nur passen sie in unterschiedlichen Zusammenhängen besser. (Aber das braucht dich nicht zu interessieren.)

Du hast alles richtig gemacht. Aber dir das zu erklären, setzte voraus, dass du dich mit Feinheiten der deutschen Sprache auskennst. Das wird bei deiner Aufgabe aber nicht erwartet,

Bei der Nominalisierung wird ein Verb oder Adjektiv in ein Nomen umgewandelt.

Verb: lernen - Nomen: das Lernen

In deinem Beispiel finde ich keine Nominalisierung.


Fontanefan  15.02.2025, 21:34

Er hat "operiert" nominalisiert.