Nikon D3400 Weißabgleich deaktivieren?

2 Antworten

Von Experte Uneternal bestätigt

Bei deiner Nikon D3400 ist die Bearbeitungszeit nach der Aufnahme bei Nachtfotos nicht durch den Weißabgleich verursacht, sondern durch die automatische Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung. Die Kamera erstellt dabei ein zusätzliches „Dark Frame“, um Bildrauschen zu reduzieren – das dauert genauso lange wie die eigentliche Belichtung. Diese Funktion kannst du im Aufnahmemenü unter „Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung“ deaktivieren. Der Weißabgleich spielt bei RAW-Dateien keine Rolle, da er nicht fest gespeichert wird und später in der Bildbearbeitung frei angepasst werden kann.


chandler222 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 11:50

Ahh, danke dir.
Tatsache. Jetzt geht es schneller.
Werde heute Abend mal ein Paar Testbilder machen um den Unterschied zu sehen.

Hallo

1.) die Kamera erzeugt in denn meisten Automatikmodis nach Langzeitaufnahmen einen "Dunkelabzug" in etwa der selben Zeitdauer (also bis 30 Sekunden). Das hat nichts mit dem automatischen Weissabgleich zu tun sondern mit dem Sensorrauschen.

Man kann die Kamera als Kompromiss denn Sensor vorher mit Objektivdeckel drauf frisch mappen und denn Dunkelabzug im PASM Modus deaktivieren.

Ausser man will Sternenhimmel fotografieren da senkt der Dunkelabzug das "Star-Eater Problem" innerhalb der Fixed Noise Pattern Zonen. Sony Sensoren haben die ROI (Region of Interest) Funktion die Nikon anderst verwendet als Sony also auch weniger Star Eater Problme hat. Aber ausser denn Kometentjägern juckt das keinen wirklich und diese sind sowieso mit Astrokameras unterwegs bzw zb mit der D810a.

2.) Die Kamera hat weitere Software welche Rechenzeit/Speicherzeit frisst das wären

- JPEG Kompression

- Dynamkierweiterungen (Active D. In Kamera HDR) bei JPEG

- Objektivfehlerkorrektur bei JPEG

3.) JPEG kann man sich eigentlich "sparen" ist Zeit/Platzverschwendung wer Reportage aus der Kamera machen und direkt abliefern will/muss hat dafür Bedarf.