Neusprech Sprache und Denken?

2 Antworten

Es gibt ganz viele Beispiele für solche Euphemismen in der Politik. Zum Beispiel reden da manche Parteien von der "Klimakrise", andere von der "Klimaproblematik" und wieder andere nur von der "globalen Erwärmung". Dasselbe gilt auch zB für die "Corona-Krise" im Vergleich zur "Corona-Pandemie" oder für die "Flüchtlingskrise". Politik versucht immer, zu polarisieren und verwendet dafür Begriffe, die zB besondere Dringlichkeit und akute Gefahr übermitteln sollen, also eben sowas wie "Krise" und "Katastrophe".

Im privaten Sprachgebrauch bzw vielleicht auch in der Medizin gibt es zahllose Ausdrücke für "Sterben", die weniger tragisch klingen sollen - "einschlafen", "entschlafen", "von uns gehen", "im Himmel sein".....

Auch die Nazis verwendeten Sprache stark für ihre Zwecke, so war mit der "Endlösung" die Vernichtung aller Juden gemeint - das wäre ein Euphemismus - und man bezeichnete jüdische Menschen als "Parasiten", "lebensunwürdig" und "unmenschlich", um den Hass in der Bevölkerung zu schüren.

Ich hoffe, da war was Brauchbares dabei!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

alinaaa02 
Fragesteller
 27.01.2021, 14:24

Vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen!

0

Ein aktuelles Beispiel ist der alberne Versuch, den Genderquatsch der Sprache überzustülpen.

Lehrerinnen und Lehrer = LehrerInnen, Lehrer*Innen, Lehrer_Innen usw.

Manche linkslastigen Medien und Verwaltungen haben diesen Unsinn bereits aufgegriffen und wenden ihn an.