Neu gebauter Computer geht nicht?
Hey, ich habe mir einen neuen Computer mit neuen Komponenten gebaut. Ich habe die neuen Komponenten dann Schritt für Schritt verbaut. Die 4060ti funktionierte mit dem alten Mainboard und dem neuen Case. Als ich jedoch das Aorus z790 elite ax Mainboard mit dem i7 14700 f verbaute, gab der Computer kein Bild mehr. Nachdem sich CPU und RAM Status LED abwechseln mit blinken leuchtet dann die VGA LED. Ich hab ein BIOS Reset gemacht und bei der Grafikkarte habe ich mit, ohne und in anderem Slot gestartet und es geht alles nicht. Ich habe auch die CPU mal rausgehen falls ich sie das erste mal zu fest angebracht hätte, aber es hilft alles nichts, ich bin etliche Videos und Foren durchgegangen und kein Tipp hat geholfen, ich habe sogar die SSD auf der Windows installiert war, von meinem alten Computer, ausgebaut und versucht Windows neu zu installieren. Jedes Mal wenn ich den Computer anmache gehen die Lüfter schnell und fahren dann in eine Art Ruhemodus nachdem der PC für kurze Zeit ausfällt. Ich bin einfach frustriert, weil es mein erster PC Bau ist und ich nicht weiß was ich machen soll. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
3 Antworten
Möglicherweise geht der nicht, weil dein BIOS zu alt ist. Auf der Webseite steht dein CPU wird seit der Version F9 unterstützt. Wenn deine Version älter ist musst du irgendwie schauen, dass du das BIOS aktualisierst kriegst.
Prinzipiell bin ich ganz bei Dir. Aber Du musst bei sowas auf die Board-Revisionsnummer achten. Denn Deine Aussage ist für 1.0 richtig. Wie sieht es bei 1.x aus?
Link:https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/Z790-AORUS-ELITE-AX-rev-1x/support#support-cpu
Deine Optionen:
1. CPU und Mainboard-Kompatibilität prüfen
Vergewissere dich, dass dein Mainboard mit der i7-14700F CPU kompatibel ist und das richtige BIOS installiert ist. Oftmals benötigen neuere CPUs ein BIOS-Update, damit das Mainboard sie unterstützt.
Da du kein Bild bekommst, kannst du versuchen, das BIOS mit der Q-Flash Plus-Funktion des Aorus z790 Elite AX zu aktualisieren. Dafür benötigst du nur einen USB-Stick und die aktuelle BIOS-Version von der Gigabyte-Website.
2. RAM korrekt einbauen
Wenn die RAM-Status-LED blinkt, überprüfe Folgendes:
Sind die RAM-Riegel korrekt in den richtigen Slots (meist Slot 2 und 4, wenn du zwei Riegel hast)?
Drücke die Riegel nochmal fest in die Slots – manchmal klicken sie nicht richtig ein.
Teste mit nur einem RAM-Riegel in verschiedenen Slots.
3. GPU und VGA-Fehler
Die leuchtende VGA-LED weist darauf hin, dass ein Problem mit der Grafikkarte vorliegt. Teste Folgendes:
Baue die GPU aus und prüfe die Kontakte (sind sie sauber, keine Beschädigungen?).
Probiere, die Grafikkarte in einen anderen PCIe-Slot einzusetzen.
Schließe das Stromkabel der GPU nochmal neu an und stelle sicher, dass das Netzteil genug Leistung liefert.
Teste die GPU in einem anderen PC, falls möglich, um sicherzustellen, dass sie nicht defekt ist.
4. CMOS-Reset und Stromversorgung
Du hast einen BIOS-Reset gemacht, aber ein CMOS-Reset könnte helfen:
1. Entferne die Mainboard-Batterie (kleine runde Knopfzelle).
2. Warte ca. 5-10 Minuten.
3. Setze die Batterie wieder ein und starte den PC.
Überprüfe, ob alle Stromanschlüsse korrekt angeschlossen sind:
24-Pin-Mainboard-Stromanschluss
8-Pin-CPU-Stromanschluss
5. Netzteil überprüfen
Sicherstellen, dass dein Netzteil genügend Leistung für die Kombination aus i7-14700F und 4060 Ti liefert. Mindestens 650-750 Watt sollten es sein, je nach Modell.
Teste, falls möglich, ein anderes Netzteil, um auszuschließen, dass deines defekt ist.
6. Fehlerquellen systematisch eingrenzen
Baue den PC außerhalb des Gehäuses zusammen (Breadboard-Methode), um sicherzustellen, dass es keinen Kurzschluss mit dem Gehäuse gibt.
Starte den PC mit nur den notwendigsten Komponenten:
1. Mainboard
2. CPU (inkl. Kühler)
3. Ein RAM-Riegel
4. GPU
5. Netzteil
7. Post-Code auf Mainboard prüfen
Dein Mainboard hat möglicherweise eine Debug-LED, die Fehlercodes ausgibt. Schaue in das Handbuch des Mainboards und prüfe, welcher Code angezeigt wird. Dies gibt oft einen klaren Hinweis, wo das Problem liegt.
8. Professionelle Hilfe
Wenn du trotz aller Versuche nicht weiterkommst, könntest du den PC zu einem lokalen PC-Service bringen. Sie haben oft Test-Hardware, um gezielt herauszufinden, welches Teil Probleme macht.
Mögliche Ursachen, die häufig auftreten:
BIOS-Version nicht aktuell genug für die CPU.
RAM-Kompatibilitätsprobleme oder defekte Riegel.
Defekte GPU, CPU oder Mainboard.
Netzteil liefert nicht genügend Leistung oder hat einen Defekt.
Das müsste alles sein. Hoffe es hilft!
Nachdem sich CPU und RAM Status LED abwechseln mit blinken leuchtet dann die VGA LED.
Dann würd ich mal nen Blick ins Handbuch des Mainboards werfen, was das zu bedeuten hat.
Alles korrekt verkabelt? Richtige BIOS Version?
Pack mal nen Bild vom Inneren rein.