Netzwerkdrucker direkte LAN-Verbindung zur Fritzbox nötig?
Hallo zusammen!
Benötige eure kompetente Hilfe:
Unser Netzwerkdrucker soll ein Stock tiefer im Arbeitszimmer stehen und Aufträge von PCs aus 2 Räumen darüber empfangen können. Dort ist der Telefonanschluss mit Fritzbox.
Habe nun festgestellt, dass der Drucker nur geht, wenn ich ihn mit dem gelben Kabel an die Fritzbox anschließe (LAN).
Da ich diese schwerlich versetzen kann, hätte ich mir gewünscht, dass es auch ohne funktioniert...
Vielleicht können die 2 vorhandenen TP Link Powerline Steckdosen die Verbindung (WLAN) herstellen?
Jedenfalls nur mit eurer Unterstützung... Herzlichen Dank !
5 Antworten
Powerline ist oft dann gut, wenn die Geräte im selben Sicherungsstromkreis sind. Das dürfte aber in Deinem Fall kaum gegeben sein, weshalb der Erfolg zweifelhaft ist. Kann man nur durch Probieren herausfinden. Natürlich ist eine LAN-Verbindung mit Abstand die beste Lösung.
WLAN: Es gibt eine App von AVM mit der Du sehen kannst, wie gut WLAN ankommt, damit kannst Du am Druckerstandort testen, was ankommt oder auch nicht:
Vielleicht können die 2 vorhandenen TP Link Powerline Steckdosen die Verbindung (WLAN) herstellen?
Vorab:
Schreibe bitte nicht "WLAN", wenn du in diesem Fall eigentlich eine LAN-Verbindung meinst, das verwirrt den Leser. LAN ist kabelgebunden und WLAN ist eine drahtlose Funktechnik. Powerline ist hingegen LAN-Signal über das Stromnetz zu schicken, mit 2 Adaptern. Powerline wirkt wie eine "quasi-LAN" - Verbindung, die jedoch je nach Qualität und Entfernung im Haus-Stromnetz schwanken kann oder im Extremfall nicht funktioniert.
Vorschlag:
Wenn doch schon die FritzBox und der Drucker im selben Raum sind, dann einfach ein längeres LAN-Kabel zwischen FritzBox (LAN1,2,3, welcher Port ist total egal) und Drucker-LAN-Port stecken, fertig ist die perfekte & beste Verbindung (empfehlenswert).
Wenn du jedoch kein LAN-Kabel stecken oder verlegen kannst, dann kannst du es mit den beiden Powerline Adapter versuchen. Am Router das erste Adapter und am Drucker das zweite Adapter.
Tipp/Warnung: Powerline Adapter nahe am DSL-Modem (das ist in der FritzBox) sollte man eigentlich vermeiden, denn Powerline Signal in den Stromleitungen nahe der DSL-Telefonleitung, kann (muss aber nicht) die DSL-Verbindung erheblich stören, die Datenrate im Download nimmt (aufgrund der Störungen) ab.
Viel Erfolg!
Nichts ist so zuverlässig wie ein direktes LAN-Kabel zwischen Fritz und Endgerät! Selbst ein 20 m Kabel ist unbedingt vorzuziehen!
Powerline ist eine Notlösung, wenn gar nichts anderes geht. (eine richtig gute, zuverlässige Lösung habe ich noch nie gesehen)
Wlan? Naja, das geht natürlich. Aber am Besten für ein mobiles Endgerät und man geht mit einem Drucker eher selten spazieren.
Moin, wie du den Drucker mit deinem Netzwerk verbindest ist egal, solange er am Ende in diesem Netzwerk ist. Kannst dir vorstellen wie ein Auto (Netzwerk). Ob du durch die Fahrertür einsteigst (LAN) oder durch den Kofferraum krabbelst (WLAN) ist egal - am Ende vom Tag sitzt du im Auto.
Über Powerline stellst du weiterhin eine LAN Verbindung her. Von Powerline halte ich persönlich nichts, wenn du aber ein bestehendes Set zu Hause hast, kannst du es darüber versuchen.
Was für einen Drucker hast du denn? Es gibt komische Konstellationen, wo bspw. ausschließlich die LAN Schnittstelle aktiviert ist, und WLAN erst separat aktiviert werden muss.
Powerline kannst du probieren, funktioniert bei uns im Haus gut.
Ansonsten kannst du schauen, ob due WiFi-Adapter findest, die man über Ethernet anschließt. Alternativ kannst du auch einen weiteren Router kaufen, den so einstellen, dass er als Empfänger/Repeater dient und diesen dann über LAN mit dem Drucker und über WLAN mit deinem bestehendem Netzwerk verbinden.