Nervt euch fehlende Rechtschreibung?
Nervt es euch auch so sehr, dass die Menschen im Internet absolut keine Rechtschreibung beherrschen? Ich meine klar, man kann sich mal vertippen oder macht halt mal einen Fehler.
Das mit oder ohne Doppel-s, Groß und Kleinschreibung, wen oder wem oder wenigstens an der richtigen Stelle einen Punkt setzen sollte doch wohl drin sein?!
Selbst, wenn sie selber Fragen stellen geben Sie sich absolut keine Mühe im Satzbau, sodass es einem oftmals schwer fällt ihr Anliegen überhaupt zu verstehen.
Man muss ja nicht im allerhöchsten und höflichsten Deutsch schreiben, aber was man gerade auf dieser Plattform liest macht mich einfach nur fassungslos.
Ich frage mich, ob die Menschen das heutzutage wirklich nicht können oder ob sie schlichtweg zu faul sind. Ich hoffe auf zweiteres.
34 Stimmen
21 Antworten
Mich stört das auch extrem. Ich denke, das hat nicht, oder zumindest nicht nur, mit mangelnder Bildung zu tun, sondern vielfach mit Gleichgültigkeit, Respektlosigkeit und Faulheit.
Ich bin auch der Meinung, dass es nicht zu viel verlangt ist, auch in Foren, E-Mails, SMS/WhatsApp-Nachrichten oder sonstigen sozialen Medien, Orthographie und Grammatik korrekt anzuwenden.
Ich muss mir dann immer vorstellen, wie so jemand mal eine Bewerbung schreibt! Als Personalverantwortlicher würde ich eine Bewerbung, die mehr, als ein bis zwei Flüchtigkeitsfehler (selbst die sollten in einer Bewerbung nicht vorkommen) enthält, ohne weiter zu lesen, entsorgen!
Ich erlebe es selbst im Berufsleben, dass erwachsene Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung selbst die einfachsten Regeln der Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen (und ich spreche nicht von Menschen, mit Migrationshintergrund, bei denen ich zu einem gewissen Maße noch Verständnis dafür habe)! Ich finde, das ist ein trauriger und bemitleidenswerter Trend!
...Gleichgültigkeit, Respektlosigkeit und Faulheit.
...Ich finde, das ist ein trauriger und bemitleidenswerter Trend...
Danke! Das ergänzt und beschreibt es gut!
Man muss ja nicht im allerhöchsten und höflichsten Deutsch schreiben, aber was man gerade auf dieser Plattform liest macht mich einfach nur fassungslos.
Eigentlich heißt es: "liest, macht". Es sind zwei Verben, die mit einem Komma abgetrennt werden müssen.
Aber ja, ich stimme dir zu.
Nein, es nervt mich nicht. Warum sollte es das tun? Nicht jeder hat ein abgeschlossenes Deutsch-Studium.
Es ist eigentlich schon verwunderlich, dass von Deutsch-sprechenden erwartet wird dass alles perfekt ist außer vielleicht bei Ausländern. Deutsch ist eine schwere Sprache und selbst in den USA wird nicht erwartet dass man perfektes amerikanisches Englisch spricht, und das obwohl Englisch sehr leicht ist.
In der Grundschule wird gerne mal zuerst falsch beigebracht weil es "leichter" ist und Lehrer sind oft einfach zu schlecht um z.B. vernünftig den Unterschied zwischen "das" und "dass" zu erklären. Dass so viele Leute korrekte Rechtschreibung nicht beherrschen kommt ja nicht von irgendwo her. Die machen das ja nicht absichtlich falsch.
Nach der Grundschule gibt's noch sechs weitere Schuljahre in denen jedes Jahr Deutsch auf dem Unterrichtsplan steht. Für Schüler des Gymnasiums sogar 9 (früher noch 8).
Weißt du wie schwer es ist so früh falsch angelerntes Wissen zu korrigieren?
Außerdem hat noch nicht jeder die Schule abgeschlossen. Warum sollte es mich nerven wenn ein 6. Klässler Rechtschreibfehler macht?
Und zudem befasst sich nur ein kleiner Teil des Deutschunterrichts mit Grammatik und davon auch nur ein kleiner Teil mit lernen (in der Regel bekommt man einfach Arbeitsblätter vorgesetzt und soll "üben").
Und wenn dein Lehrer den Unterschied zwischen das und dass so schlecht erklärt dass du 6 Jahre Arbeitsblätter machen musst bis du zumindest meistens es richtig anwendest, bringt es auch nichts dass es viel auf dem Stundenplan steht.
Deutsch ist eine schwere Sprache
Alles, was man nicht kann, erscheint meistens am Anfang schwierig.
Niemand sagt, dass alles perfekt sein muss! Das habe ich oben auch erläutert. Ich schreibe auch manchmal etwas wirr oder vergesse ein Wort oder vertippe mich, aber man versteht noch um was es mir geht! Außerdem spreche ich auch von der allgemeinen Jugend und nicht von irgendwelchen Einwanderern. Deutsch ist eine schwere Sprache, ja, aber von den Deutsch geborenen sollte man das ja wohl erwarten können zwei VERSTÄNDLICHE Sätze vernünftig auf Papier zu bringen.
"Ich finde dass schlecht." ist verständlich genug. Wer wegen dem "s" zu viel den Satz nicht versteht, sollte selber mal an seinem Deutsch arbeiten.
Es geht ums Ganze!
Daran, dass du dich an Feinheiten aufhängst zeigt, dass du nicht verstanden hast um was es geht!
Feinheiten?
Ich dachte, es geht um Rechtschreibfehler und Grammatikfehler.
Wenn das nur Feinheiten sind, worauf bezieht sich deine Frage dann? xD
Ich find es komisch, dass du entweder "extrem" oder "nein" als choices hast. Aber ja, ich bemerke es, aber es nervt mich nicht extrem.
Das kann eine nur auffallen und extrem stören oder halt gar nicht interessieren. Meiner Meinung nach.
War früher selber Legastheniker, von daher würde ich nicht behaupten, immer 100% fehlerfrei zu schreiben.
Solange der Text nicht zu viele Fehler hat und noch lesbar ist, sehe ich über sie hinweg. Nur wenn der Text oder die Frage für mich keinen Sinn mehr macht, überspringe ich ihn.
"Wir essen jetzt Opa!" - Manchmal kann ein Komma ja auch Leben retten - "Wir essen jetzt, Opa!"
Um vernünftig schreiben zu können, braucht es kein Deutsch-Studium. Das wird gemeinhin in der Schule gelehrt.