Negativentwicklung - Widersprüchliche Aussagen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Prinzipiell sind diese neuen Werte plausibel. Ich benutze Massive Dev Chart sehr gerne und hatte damit nie Probleme. Habe gerade mal im Datenblatt nachgesehen ... die 11 Minuten mit Rodinal 1/50 empfiehlt auch Ilford. Ich würde im Standard-Verfahren jedoch zu Beginn nicht 30 sec. sondern eine Minute kippen. Am besten besorgst Du Dir die Massive Dev Chart App. Dann hast Du nicht nur die Zeiten da, sondern gleich noch einen guten Timer. Du musst dann nur die Zeit für das Fixieren anpassen, da Du Adofix etwas weiter verdünnen möchtest. Und zum Schluss solltest Du dem Film noch ein Schlussbad von 10-15 Minuten gönnen, bevor Du mit dem Netzbad arbeitest.

Wenn der Film richtig belichtet wurde, kommen dann richtige Negative raus. Wobei Du einen wichtigen Wert nicht erwähnt hast: Temperatur. Die Entwicklungszeit funktioniert nur bei relativ genau 20 Grad. Das hast Du hoffentlich berücksichtigt.

Klappt es jetzt wieder nicht, solltest Du Dir Deine Kamera mal anschauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotografiere seit 2015 (wieder) überwiegend analog

sollte eigentlich soweit gut sein:

Nur eines: Wenn, dann nehme ich immer den Waschzettel vom Entwickler und oder vom Film, wo die wichtigsten Kombinationen drauf sind.

So wie du es schilderst, scheint der Film überbelichtet zu sein.

Die Aussage: (Bis auf ein Foto was wohl stark unterbelichtet war?) bedeutet wohl, dass das das einzige normal belichtete Foto war.

Ich würde die Belichtungsautomatik der Kamera mal genauer angucken: Bei alten Kameras ist die oft falsch! Im Notfalle dann einen Beli kaufen, oder eine APP nehmen.

Auf dem Iphone habe ich den Light Meter. Mit dem kann ich Anzeigen überprüfen.

alles schwarz und schemenhaft…..

das spricht für völlig überbelichtete aufnahmen und nicht für mangelhafte entwicklung, zumal sich deine beschreibung der einzelnen schritte so anhört, wie es sein soll

sind die ränder außerhalb der aufnahme ebenfalls schwarz oder durchsichtig?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotos mit SLR (Minolta, Canon) seit über 40 Jahren