Nebencharakter zur Einführung des Haupcharakters benutzen?
Guten Abend,
Ich bin gerade dabei eine Geschichte zu Schreiben. Ich habe auch schon eine grobe Idee. Im Laufe des Nachdenkens ist mir folgende Frage gekommen:
"Kann man den Nebencharakter benutzen um den Haupcharakter einzuführen?"
Ist das eine gute Idee? Sollte man zuerst den Haupcharakter kennenlernen und dann die Nebenpersonen?
Herzliche Grüße und vielen Dank für die Antworten
Könntest du vielleicht genauer erklären, was du damit meinst deinen Nebencharakter zur Einführung des Hauptcharakters zu nutzen?
Ich meine damit, daß die Geschichte aus der Sicht des Nebencharakters anfängt. Z.b hat der Haupcharakter (Anna) eine Freundin (Klara).
3 Antworten
Ja, man kann Nebencharaktere nutzen, um seinen Hauptcharakter einzuführen. Die Frage ist immer, wie man es macht. Du bist mit Informationen trotz Nachfrage sehr sparsam, also bleibt meine Antwort auch entsprechend allgemein.
Du willst den Nebencharakter nutzen, indem du erstmal aus seiner Sicht schreibst und dann einen Sichtwechsel einführst. Das Stilmittel "Sichtwechsel" finde ich immer schwierig. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass schlechte Wattpad-Autoren es ständig ohne Sinn und Verstand nutzen, weshalb mir vor allem Negativ-Beispiele in den Kopf schießen.
Das Problem an Sichtwechseln ist erstmal, dass sie je nach Umsetzung den Lesefluss unterbrechen und verwirrend sind. Schreibe ich beispielsweise in der Ich-Perspektive "POV Anna" hin, weiß mein Leser zwar, hier beginnt eine neue Sicht, es ist aber eben auch ein ziemlich harter Cut. Auf der anderen Seite muss der Wechsel so deutlich sein, dass man ihn als Leser nicht übersieht. Er muss auch im Gedächtnis bleiben, damit man die gewonnenen Informationen später der richtigen Person zuordnet.
Grundsätzlich würde ich dir daher raten, über folgende Dinge nachzudenken:
- Hast du einen Grund dafür, deinen Hauptcharakter auf diese Art und Weise einzuführen? Also einen Grund, der über "könnte nett sein" hinausgeht.
- Kannst du den weiteren Verlauf der Geschichte nicht ebenfalls aus Sicht der Freundin erzählen?
- Wie willst du den Sichtwechsel genau einbauen? Gerade "POV" würde ich für einen einmaligen Wechsel eher meiden.
- Wann willst du den Sichtwechsel einbauen?
- Wie viel Raum soll später noch der Nebencharakter kriegen? Wenn du die Nebenfigur nur wegen der Einführung erschaffst, lasse sie besser weg.
Hey Ilya!
das klingt nach einer interessanten Überlegung für deine Geschichte! Es ist absolut möglich den Nebencharakter zu verwenden um den Hauptcharakter einzuführen. Das kann sogar eine spannende Möglichkeit sein den Lesern einen Einblick in die Welt und das Leben des Hauptcharakters zu geben bevor er direkt eingeführt wird.
Indem du die Geschichte aus der Perspektive des Nebencharakters beginnst kannst du die Beziehung zwischen dem Hauptcharakter und dem Nebencharakter einführen und gleichzeitig die Dynamik zwischen den beiden etablieren. Das kann dazu beitragen dass die Leser sich schneller mit dem Hauptcharakter verbunden fühlen indem sie ihn durch die Augen eines anderen Charakters kennenlernen.
Es ist auch möglich dass der Nebencharakter eine einzigartige Perspektive auf den Hauptcharakter bietet die die Leser dazu bringt mehr über ihn erfahren zu wollen. Auf diese Weise kann die Einführung des Hauptcharakters durch die Augen des Nebencharakters eine fesselnde und ungewöhnliche Herangehensweise sein.
Ob du zuerst den Hauptcharakter oder den Nebencharakter einführen möchtest hängt von deiner persönlichen Präferenz und der Struktur deiner Geschichte ab. Es kann eine gute Idee sein beide Charaktere auf unterschiedliche Weise vorzustellen um die Geschichte interessanter zu gestalten und den Lesern eine facettenreiche Erfahrung zu bieten.
Herzliche Grüße und viel Erfolg beim Schreiben deiner Geschichte! 📝
Ich finde die Idee ganz gut. Ich glaube, manchmal wird das sogar gemacht.
Supi, danke dir👍🏻