Nachtspeicherheizung ändern
Hallo,ich brauche Eure hilfe und zwar.Ich habe eine alte Nachtspeicherheizung im Haus,will die aber entsorgen und möchte eine Infarrot heizung.Die nachtspeiche läuft doch aber mit 360 oder 380 V,kann ich an den Kabeln etwas endern lassen damit ich die Infarrot heizung anschliesen kann??Habe auch noch einen sepataten Stromzähler,kann ich den auch dann nutzen?Bitte um hilfe
3 Antworten
Das kannst du machen, Stern / Dreieckschaltung. Aber für so was würde ich mich lieber an nen Fachmann wenden, der kann dir aus dem Drehstromanschluß 3 normale "Steckdosenanschlüsse" machen. Sollte auch gar nicht sehr teuer sein.
Ok, dann ist eben der Ausdruck Stern/Dreieck nicht richtig. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man aus dem Drehstromanschluß 3 normale Steckdosen für Flächenspeicherheizungen oder Infrarotheizungen machen lassen kann.
Ob das gut ist, steht auf einem anderen Blatt.
Danke Euch,das heißt,es gibt keine Probleme mit dem Stromzähler?
du brauchst andere aufheizzeiten wie bisher und das solltest bei deinem netzbetreiber klären
Bei Stern-Dreieck-Schaltungen denkt man an symmetrische Belastungen, v.a. für Drehstrommotoren. Das ist aber hier nicht nötig. Bei mir haben die Elektriker während meiner Abwesenheit sogar meinen 8-kW-Herd einphasig am Vierleiter-Zähler angeschlossen. Die Innung sagt dazu, das sei zwar technisch unsinnig, aber hier legal.
Zunächst fällt bei der Infrarotheizung der günstige Nachtspeichertarif weg, Du wirst also mit Sicherheit wesentlich höhere Verbrauchskosten haben. Mit Heizlüftern würdest Du bei gleichen Verbrauchskosten wenigstens noch erhebliche Anschaffungskosten sparen. Der simplen Grundformel "Wärmetarif = Stromtarif" widersprechen nur geschäftstüchtige Betrüger (und ihre Papageien) mit ihren angeblich "stromsparenden Heizstrahlern". Das ist so unsinnig wie der Fleisch sparende Fleischwolf.
Dessen ungeachtet kannst Du zwischen jeder beliebigen Phase (Außenleiter) und dem (spannungslosen) Nullleiter (nicht zu verwechseln mit dem gelb-grünen Schutzleiter) die üblichen 230 V abzapfen.
um es mal mit den Worten von Sir Paul Mc Cartney zu sagen:
let it be, let it be ♫♪♫zunächst mal steht der billige Heizstrom nur während der Nachtzeiten und außerhalb der Spitzenlastabschaltung zur verfügung. deswegen muss die Heizenergie gespeichert werden.... und sparsamer wie die Nachtspeicherhöfen sind die Infrarotheizstrahler auch nicht. wenn du was machen willst, hol dir eine vernünftige Gasbrennwertheizung und kombinire das mit einer Solarthermischen Anlage...
lg, anna
käse,stern dreieck wird nur bei motoren benötigt,nachtspeicher wurde schon immer mit 3x 230 volt aufgeheizt und die aufheizzeit muss er ändern lassen,die speichern nicht so lang,deshalb muss er unter tag zuheizen