Nachflugverbot ja oder nein?
Seid Ihr für oder gegen ein Nachtflugverbot (22 - 6 Uhr)?
Ich wohne in der Nähe eines Flughafens (Nürnberg) also ca. 1 km davon entfernt und wenn die Flugzeuge in meine Wohnrichtung starten dann sehe und höre ich Sie. Obwohl ich das schon fast gar nicht mehr mit kriege wenn ich speziell darauf achte.
Ich bin so 50/50 beim Nachtflugverbot. Zum einen ist klar der Lärm zu sehen aber zum anderen wenn man weiß wo man hinzieht und das da direkt der Flughafen ist dann weiß man worauf man sich einlässt.
Natürlich gibt es auch welche unabhängig vom Wohnort und ohne Flugzeugbeeinflussung die für ein Nachtflugverbot sind.
11 Stimmen
4 Antworten
Es gibt kein wirkliches Nachtflugverbot. So dürfen z.B. Frachtmaschinen auch nach 22 Uhr starten und es gibt immer wieder gesonderte Start- und Landegenehmigungen für die Zeit zwischen 22 Uhr und 6 Uhr.
Wohnte eine Zeit lang im DUS Approach und mich hat‘s nicht gestört.
Man sollte Starts in der Nacht regulieren, ggf. auf 1-2 Starts pro Stunde zwischen 23 Uhr und 5 Uhr von Montag bis Samstag bzw. keine Starts in dieser Zeit in der Sonntagnacht sowie am Montag erst wieder ab 4 Uhr Starts erlauben. Landungen dagegen sollten prinzipiell erlaubt sein, was die Flexibilität erhöhen würde.
Auf Flügen von den Kanaren nach DUS ergibt sich hier etwa ein Problem, weil es mindestens einmal nicht gerne gesehen ist, wenn da mal Verspätungen eintreten. Ebenso wird damit die Flexibilität und somit womöglich auch Attraktivität der Airlines reduziert. So kommen Flieger der Singapore Airlines, die um 23:55 in SIN starten, beispielsweise um 6:10 in FRA an. Viel früher dürften auch gar keine Flüge der SQ gehen, zumindest nach DUS, denn bis 5/6 Uhr gilt dort ein entsprechendes Nachtflugverbot.
Weil gerade was die Luftfahrt angeht, vieles in Deutschland gerade zugrunde geht, braucht man deutlich weniger Regulation. Klar, sowas wird nicht der Grund sein, warum SQ und NH aus DUS raus sind, aber prinzipiell denke ich, dass so eine Regelung weniger schaden würde, als gut tun würde.
gut, bei DUS dürfte es in der Tat kaum jemanden stören, wenn östlich hin so viele Starts, wie möglich durchgeführt werden, weil da erstmal nämlich nur Wald ist.
Ich denke es gibt bei vielen Flughäfen die weniger bewohnte Richtung zum starten zu nutzen
Man sollte schlicht die Anzahl der Flughäfen reduzieren.
Und wochenweise, darf ein Flughafen rund um die Uhr arbeiten.
Wie soll das umgesetzt werden also wie sollen die Flugpläne umgesetzt werden wenn immer wieder ein anderer Flughafen "Nachtdienst" hat. Die Airlines stellen ja ihr Flugpläne immer im Voraus für Sommer bzw. Winter zusammen und dann müsste ja fest stehen wann welcher Flughafen wie "geöffnet" hat, dass ist doch sehr schwierig umzusetzen
An sich gibt es in Deutschland nicht zu viele Flughäfen, man könnte vielleicht die ganz kleinen Flughäfen wie z. B. Memmingen oder so reduzieren aber selbst da steigen ja mittlerweile die Fluggastzahlen sodass sich der Flughafen doch lohnt bestehen zu bleiben
Alle Flughäfen schließen, die sich nicht selbst tragen können.
Wo die öffentliche Hand kein Geld in die Hand nehmen muss.
Die Fluglinien können sich anpassen. Ist auch kein Problem. Sie müssen ja nachts nicht fliegen.
Mit dem anpassen wird es schwierig, die Airlines wollen natürlich am besten den ganzen Tag so gut es geht ausfüllen und dann z. B. 6 Stunden nur rum stehen kostet Geld was durchs fliegen vermieden werden kann
Je nach Auslastung sollte es variieren, weil zB in den Sommerferien Flughäfen wie Düsseldorf durch Nachtflugverbot in Bedrängnis kommen. Und an viele die in Flughafennähe wohnen. War der Flughafen eher da, oder ihr? und ihr wollt auch früh in den Urlaub starten, oder?
Ich lebte tatsächlich mal im DUS Approach und kann beispielsweise nicht verstehen, warum einen 1-2 Landungen am Abend bis 23 Uhr stören sollten. Ausser, wenn man direkt am Approach eines Flughafens lebt, dann wird‘s vielleicht nervig. Aber da ist man wieder bei der Sache, dass der Flughafen eher da war.
Und weil östlich DUS sowieso erstmal fast nur Wald ist, sollte man da generell deutlich lockerere Regeln bei den Starts und Landungen vorsehen.
Es gibt ja zum Glück 2 Richtungen in die man starten kann sofern es natürlich der Wind zu lässt, also kann man ja nachts in die Richtung starten wo weniger bewohntes Gebiet ist
Das stimmt immer Sommer wäre es sinnvoll durchgängig zu fliegen und im Winter müsste man nachts nicht fliegen.
Mir geht es nicht um mich, ich will nur ein allgemeines Meinungsbild einholen wie es andere Leute sehen. Heute auf dem Weg nach Hause habe ich einen Aufkleber gesehen mit Nachflugverbot von 22-6 Uhr und deswegen wollte ich mal eine Meinung hören
Der Flughafen war eher da aber mir war es eigentlich von Anfang an egal und hab mich schnell daran gewöhnt sodass ich das fast gar nicht mehr mitkriege wenn ich nicht speziell darauf achte.
Natürlich ist am besten früh zu starten um noch was vom Urlaubstag zu haben. Da habe ich in Nürnberg wo ich wohne das Glück das die Flüge in die Türkei zwischen 0 und 3 Uhr nachts starten
Das Problem bei Nachtflugverboten, wie du sagts, sind eben auch Verspätungen und als Airline muss ja den Flugtag voll bekommen und kann nicht schon spätestens um 21 Uhr landen oder starten um eine Puffer für Verspätungen zu haben.
Ich wohne in Nürnberg und das ist jetzt dort nicht der größte Flughafen aber trotzdem starten zur Sommerzeit/Ferienzeit in der Nacht zwischen 0 und 4 Uhr in Spitzenzeiten bis zu 30 Flüge da wird es dann schwierig die Starts auf bis zu 1-2 pro Stunde zu reduzieren da ja auch immer wieder welche landen und dann nicht genügend Parkpositionen da wären wenn die Flugzeuge nicht starten könnten