Nachbar ist extrem laut, was tun, wenn der Vermieter nichts unternimmt?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Nachbarn, ich bin vor ca 5 Monaten in meine erste Wohnung gezogen, soweit ist alles ok, außer das Problem mit meinem Nachbarn. Mein Nachbar ist ziemlich laut, er scheint auch nicht wirklich "normal" zu sein, mal ganz nett ausgedrückt, ich finde ihn beängstigend. Er fängt spätestens in der Nacht an, laut rumzuschreien, er brüllt und lacht ganz laut und poltert herum, er ruft Schimpfwörter und schmeißt Gegenstände herum, mittlerweile glaube ich, dass er dann ständig betrunken ist.
Zwischdurch kommt es auch vor, dass er so laut Musik hört, wenn immer ab 23-0 Uhr, für 4-5 Stunden, dass man den eigenen Fernseher nicht mehr versteht oder halt keine Chance hat zu schlafen.
Fängt er nachts an rumzubrüllen, werde ich jedesmal wach oder kann einfach nicht einschlafen. Die Wände hier sind so hellhörig, dass es sich anhört, als würde er in der eigenen Wohnung stehen.
Ich habe meinen Vermieter schon informiert, leider tut er nichts, ich wohne privat, mit vier weiteren Mietern, die anderen Mieter hören es nie oder ganz leise, außer seine Musik, die er hin und wieder laut hört, die schallt dann auch durch den gesamten Hausflur.
Ich bin echt nicht empfindlich, aber sein Gebrülle mitten in der Nacht, das ist echt extrem. Was kann man da machen? Ansprechen mag ich ihn ehrlich gesagt weniger, da er ziemlich aggressiv rüberkommt. Ist mein Vermieter nicht verpflichtet, da etwas zu unternehmen?
3 Antworten
Nein Deine Vermieter ist nicht verpflichtet was zu unternehmen.
Er könnte es der Hausverwaltung anzeigen, mehr nicht. Ob die was dagegen macht, weiß ich nicht.
Es liegt an Dir, wenn Du Dich auf Dauer gestört fühlst es mit dem Nachbarn direkt ab zu klären oder die Polizei zu rufen.
Eine Alternative wäre wieder umziehen, was auch ratsam wäre, denn es scheint ja kein Ende zu nehmen.
Für Störungen/Belästigungen sind aber doch die Vermieter gar nicht zuständig. Das sind bei uns hier die Damen und Herren aus dem Rathaus oder eben die von der Polizei.
Du kannst auch einen Detektiv beauftragen der macht dann ein Lärmprotokoll. Sobald du das hast und es den Strafbestand der Lärmbelästigung erfüllt kannst du Strafanzeige stellen. Die Kosten für den Detektiv sind den Prozessverlierern in Rechnung zu stellen.