Nach welcher Zeit kann eine kleine Katze alleine zuhause bleiben?
Hallo. Ich habe mich dazu entschlossen in einem Monat eine kleine Katze aus dem Tierheim zu holen. Ich habe es extra so geplant das ich sie am Anfang der Sommerferien hole damit ich einen langen Zeitraum bei ihr sein kann und sie nicht alleine lassen muss. Ich habe 8 Wochen Sommerferien und werde sie in dieser Zeit nicht alleine lassen. Kann ich sie ein paar Stunden alleine lassen nach diesen 8 Wochen oder ist sie dann immer noch zu klein?
Liebe Grüße
9 Antworten
Einen Artgenossen sollte sie haben, das ist richtig, aber ich glaube du wolltest wissen, wann der Besitzer sein Kätzchen mal allein lassen kann.
Das geht von vornherein, natürlich am Anfang nicht zu lange. Du hast das schon vernünftig eingerichtet, daß du dann Ferien hast.
Nimm dir die Ratschläge hier zu Herzen, eine Katze sollte immer mit Artgenossen gehalten werden.
L. G. Lilly
Kleine Katzen sollten überhaupt nicht allein bleiben. Auch Du bist kein Ersatz für fehlende Artgenossen. Wenn es denn schon eine kleine Katze sein soll, dann hol doch bitte sofort 2, damit sie sich nicht tödlich langweilen muß. Stell Dir vor, Du wärst fast den ganzen Tag Zuhause, ohne Ansprechpartner. Das wäre doch schlimm oder?
Im Tierheim kriegst du vermutlich sowieso nicht eine Kleine Katze, denn Katzenbabys sollte man niemals alleine halten.
Willst du sie als Wohnungskatze oder als Freigänger halten? Als Wohnungskatze kriegst du schon 2 mal keine Katze in Einzelhaltung vom Tierheim. Wenn du eine Freigängerkatze willst, kanns sein, du kriegst eine kastrierte, die schon 6 Monate alt ist oder so und bald raus kann. Aber selbst das machen nicht alle.
Hier mal ein interessanter Link:
http://www.katzen-fieber.de/einzelhaltung-katzen.php
Nun zur eigentlichen Frage: Da du ja wenn dann 2 Katzen holst oder eine Freigänger-Katze, kannst du sie nach den 8 Wochen auch mal alleine lassen, ja.
Ich bitte dich nur um eins: Bitte bitte sag nicht: "Mir doch egal! Dann hol ich sie mir eben wo anders!" Es gibt tatsächlich Menschen, die Babykatzen alleine her geben, aber das kann nicht seriös sein! Das sind dann Vermehrer, die man nicht unterstützen sollte. Diese geben Babys auch viel zu jung weg. (Bitte niemals vor der 12. Woche!)
Und: Du willst ja nur das beste für dein Tier, oder? Und eine Babykatze in Einzelhaltung grenzt nunmal an Tierquälerei.
Ich kann dich voll verstehen: Als ich mich zu ner Katze überreden lassen hab (ich mochte Katzen eigentlich nie), hab ich ganz blind beim Tierschutzverein angerufen und gesagt: "Halloooo, ich hätt gern ne Babykatze als Wohnungskatze!" und wurde dann aufgeklärt, dass das ein No-Go ist.
Stattdessen hab ich dann mal 5 Minuten drüber nachgedacht und hab mir 2 erwachsene Katzen über den Tierschutzverein vermitteln lassen, die schon das Leben lang zusammen gelebt haben und auch Wohnungshaltung gewohnt waren :)
Ich bereue das keine Sekunde! :)
Hallo, wenn möglich sollte man immer zwei katzen haben, damit eine nicht so einsam ist.viele tierheime geben auch immer nur zwei kleine katzen zusammen ab. Sie spielen so gerne und dann ist das alleine sein nicht so schwierig, denk immer dran keine Fenster auf kipp stehen zu lassen! Ansonsten die katze nur in einem katzensicheren raum halten damit nichts passieren kann. Überleg noch mal ob nicht doch zwei katzen in Frage kommen, sie sind nicht gerne alleine. LG und viel Spaß :)
Katzenbabies sollten nicht alleine aufwachsen müssen und aus dem Grund solltest Du Dir mindestens 2 Katzen holen, am besten 2 Katzen, die sich bereits kennen.
Katzen sind keine Einzelgänger, sondern soziale Tiere, die gerne nen Artgenossen um sich haben und den auch brauchen.
Es spielt keine Rolle, ob Deine Katzen Wohnungskatzen bleiben werden, oder ob sie später auch raus dürfen, denn Katzen sollten erst raus dürfen, wenn sie alle nötigen Impfungen haben und auch kastriert sind.