Nach CPU-wechsel Bluescreen Windows7?
Hallo, Habe mir heute eine CPU angelegt und diese direkt eingebaut. Als ich meinen PC startete, fing es an zu ruckeln und die CPU war durchgehend auf 100% usage. Nach etwa 5 Min bekam ich einen Blue Screen mit dem Fehlercode 0x00000124 und der PC fuhr herunter. So war das jedes mal. Dann habe ich meine alte CPU wieder eingebaut um zu schauen ob es an der neuen CPU liegen könnte. Jedoch bekam ich auch an meiner alten CPU den selben fehlercode und den Bluescreen. Hatte davor keinerlei Probleme! Jetzt bin ich verzweifelt und hab keine Ahnung woran es jetzt liegt. Lg
I5- 3570k Gtx 970 OC 16 GB DDR3 RAM 1600 1TB Festplatte 550 Watt Netzteil
3 Antworten
was für einen cpu kühler hast du? hast du alles richtig eingebaut mit wärmeleitpaste und so? hast du schonmal im bios geguckt ob du da einstellungen für die neue cpu vornehmen kannst? hast du windows 10? was war deine alte und was war/ist die neue cpu?
Hatte eine i3-2100 und windows 7. Nein habe noch keine wärmeleitpase gekauft da ich noch die Funktionalität der CPU testen wollte. Hab einen Standart Intel Kühler.
Wärmeleitpaste brauchst du definitiv. Hast du windows neu installiertoder das bereita eingerichtet gestartet. Bluescreens sind hauptsächlich treiberprobleme, du musst es irgendwie schaffen, die alten zu deinstallieren (gerätemanager).versuch das über den abgesicherten modus.
Der Bluescreen mit dem gleichen Fehlercode tritt jetzt also auch mit der alten CPU auf?
Gratulation, du hast einen oder mehrere Pins am CPU-Sockel verbogen. Dein Board ist schrott. (Du kannst versuchen die Pins mit ner Pinzette geradezubiegen, aber viel glück dabei..)