muss ich zur Berufsschule gehen?
Ich bin 25 und hatte letztens ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau .Der Ausbilder meinte das er seine Auszubildenden garnicht zur Berufsschule schickt. Ist das normal? Ist man dann benachteiligt und muss den Stoff selber zuhause lernen ?
Danke für eure Antworten.
4 Antworten
ab einem gewissen Alter besteht auch in einer dualen betrieblichen Ausbildung für den Azubi keine verpflichtende Berufsschulpflicht mehr.
Wie man sich den theoretischen Stoff dann beibringt, ist dann das Problem des Azubi & des jeweiligen Ausbildungsbetrieb, denn an den jeweiligen Prüfungen der Kammer (Zwischen- & Abschlussprüfung) muss der Azubi trotzdem teilnehmen.
Daher rät die Kammer auch ohne Berufsschulpflicht zum Besuch der jeweiligen Berufsschule.
Aus meiner Sicht besteht hier die Gefahr, dass Du in diesem Ausbildungsbetrieb nur am arbeiten bist & keine / kaum Zeit für die Aneignung der theoretischen Inhalte während der Arbeitszeit bekommst & Du das dann "auf eigene Kosten" in Deiner Freizeit machen darfst.
Mach das bloß nicht. Dir fehlen dann viele theoretische Inhalte die du dir selbst beibringen musst. Er nutzt nur deine Arbeitskraft aus. :-(
Ab spätestens 21 (je nach Bundesland) bist Du auch während einer Ausbildung nicht mehr berufsschulpflichtig, sondern berufsschulberechtigt. Du darfst also hin, wenn Du willst, musst aber nicht.
Die Prüfungsvorbereitung musst Du dann natürlich in Eigenregie durchführen. Bei guten Ausbildungsbetrieben gibt's i.d.R. auch betriebliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung.
Wenn er die theoretische Ausbildung (Berufsschulstoff) im Hause vermittelt, kann es das tun, wenn die Kammer zustimmt. Die Zwischen- und Abschlußprüfung für die Kammer durch und dabei gibt es keine Unterschiede.