Mündliche Realschulprüfung: Fragen zum Thema Schlaganfall?

2 Antworten

Von Experte dane60 bestätigt

-Erkläre was ein Schlaganfall ist und wie er entsteht.

(Hirnschädigungen treten auf, wenn es zu einem Arterienverschluss oder es zu einer Hirnblutung kommt und Nervenzellen wegen fehlender Sauerstoffversorgung absterben. Zum Verschluss kann es durch lokale Blutgerinnsel (Thrombus) kommen oder durch eingeschleppte Blutgerinnsel aus dem Herzen. Da ältere Leute manchmal eine wiederkehrende leichte Fehlfunktion (Herzrhythmusstörung) der Vorhöfe des Herzens haben (Vorhofflimmern), was selbst nicht lebensgefährlich ist, bei dem aber solche gefährlichen Blutgerinnsel (Thromben) im Blut entstehen können, besteht die Gefahr, dass die dann ins Gehirn gelangen und dort einen Schlaganfall verursachen könnten. Das Gebiet im Gehirn hinter dem Verschluss ist von der Blutversorgung abgeschnitten. Die Zellen sterben wegen fehlender Sauerstoffversorgung. Das Ausmaß des Schlaganfalls hängt also vom betroffenen Gefäß und Ort des Verschlusses ab.)

-Wie wird das Vorliegen eines Schlaganfalls untersucht bzw. dargestellt?

(bildgebende Verfahren des Gehirns CT, MRT)

-Erläutere anhand eines exemplarischen Beispiels die Auswirkungen eines Schlaganfalls auf den Körper.

(z.B. Gangstörungen: Wernicke-Mann-Gangbild https://selpers.com/schlaganfall/spastik-nach-schlaganfall-einfach-erklaert/#:~:text=Betroffene%20haben%20ein%20ver%C3%A4ndertes%2C%20langsameres,Wernicke%2DMann%2DGangbild%20bezeichnet. Sprachstörungen bei Schädigung der Broca-Region https://schlaganfallbegleitung.de/folgen/broca-aphasie#:~:text=Die%20Broca%2DAphasie%2C%20benannt%20nach,Broca%2DAreals%20des%20linken%20Gro%C3%9Fhirns. , Lähmungen https://www.schlaganfall-hilfe.de/de/verstehen-vermeiden/folgen-eines-schlaganfalls/halbseitenlaehmung-koerperliche-folge-eines-schlaganfalls )

-Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen?

(Medikamente: orale Antikoagulanzien, z.B. "Edoxaban", "Lixiana" Tabletten https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Edoxaban_53194 (Volksmund: "Blutverdünner") verhindern die Blutgerinnung und die Entstehung von Blutgerinnseln (Thromben). Bei Vorhofflimmernpatienten z.B. dann ratsam.)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologielehrer SI/II a. D.

Ursachen, Folgen, Behandlung, Rehabilitierung