Mototsäge verliert Öl
Unsere Motorsäge wird jetzt im Winter nicht benutzt und steht in der Garage. Aber sie verliert Öl. Unter ihr ist eine Pfütze. Jetzt frage ich mich, ist das normal, weil sie eben längere Zeit nicht benutzt wird? Und wie behandelt man eine Motorsäge, wenn man sie längere Zeit nicht benutzt?
5 Antworten
Da musst Du dir keine Sorgen machen. Das Kettenöl ist der Grund. Bei längerem Stillstand haben wir ein wenig Treibstoff und ein wenig Oil je ca ein Viertel in den Tanks. Die Motorsäge wird liegend gelagert, das heisst, die Einfüllstutzen nach oben. Ein Karton als Unterlage wäre gut. Mit ein paar Tropfen Oilverlust der Kette muss man rechnen...Die Kette sollte ja ölig bleiben..
Das gleiche ist bei meiner auch, mein Service- Mann sagte ich soll sie vorbeibringen.Kann nur die Stellschrauben dichtung sein bei der du bestimmst wieviel Öl schmieren darf, Er rechnet auf Hand so 5 Euro.
Wenn du SICHER bist, dass die "Pfütze" nicht einfach herunter getropftes Kettenöl ist, würde ICH das Ding zum nächsten Fachhändler schleppen: Das erspart dir u.U. den alten Witz, in dem einer in der Kneipe seine rechte Hand mit nur noch drei Fingern hochhält und ruft:"Fünf Bier für die Männer vom Sägewerk!"
2 Antworten sind hirnloser Müll, was hat der Kettensägelehrgang mit Technik zu tun. Wenn man schon keine Ahnung hat, sollte man sich nicht noch profilieren wollen. Der vernünftigste Hinweis kommt eindeutig von "prettpi"
Am besten du machst einen Motorsägen Grundkurs dort lernst du wie man eine Motorsäge bedient, wartet und was man alles beachten muss beim Holzmachen Bäumefällen u.s.w Kurse bieten normal die Forstämter oder die Berufsgenossenschaften an
sehr richtig! ohne ahnung sollte man keine kettensaegen benutzen. sonst warten einige ueberraschungen wie z.b. kickback auf den laien.