Motorölstand prüfen: Muss Motor kalt/warm/heiß sein, oder ist das egal?
4 Antworten
Schau in die Bedienungsanleitung, dort steht drin, wie du bei diesem Fahrzeug den Ölstand kontrollieren musst.
Kurz Motor laufen lassen
motor aus
5min warten
Ölstab raus
Ölstab abwischen
Ölstab rein
Ölstab raus
Ölstand ablesen
Nun, das Öl wird durch feine Bohrungen, dünne Lagerspiele, wie Kurbelwellenlager, Nockenwellenlager... gepresst. Das braucht, je kälter desto zäher und damit langsamer fließfähig, Zeit, bis es wieder runter läuft, in die Ölwanne...
Danke, schenk es dir. Du fragtest, wofür und ich antwortete dir, wofür. Was du damit machst, ist dein Problem. Ist mir vollkommen schnurz.
Gibt tatsächlich noch viele Modelle die den klassischen Ölmessstab haben
Es ist egal.
Klar muss Dir nur sein,ist das Fahrzeug heiß gefahren,
darfst Du keinesfalls um Minimum herum weiterfahren.Öl dehnt sich aus,und Du hättest im nicht betriebswarmen Zustand zu wenig Öl.
Auch gefahren muss der Motor vor der Messung kurze Zeit stehen,
damit sich das Öl so sammelt und eine korrekte Messung überhaupt möglich ist.
Muss nach der Fahr ca. 15 minuten aus sein und auf einer Ebenen Fläche stehen
Damit das öl von oben nach unten ablaufen kann da eben unten gemessen wird.
Also wenn das Öl 15 Minuten braucht um vom Zylinderkopf in die Ölwanne zu laufen stimmt etwas ganz gewaltig nicht.😂
Einfach um sicher zu gehen klar kannst du auch nach 2 min messen.
Wofür 5 Minuten warten?