Moobing?
Hallo bin 16 und es ist eine Sache vor circa 2 oder 3 Jahre das war eine Schlägerei ich wurde von mein besten Freund hinter ein center gelockt und zusammen geschlagen es waren 4 andre Leute dabei die eine schwanger konnte nicht helfen die andre keine ahnung der andre wollte uns auseinander halten darauf hin habe ich ihn eine verpasst die andre und die letzte lachte nur stand daneben mein freund ist auf mich losgegangen hat mich am Boden gedrückt mich ins Gesicht geschlagen dann hat er meine Brille wegschauen und kapput gemacht wo ich am Ende gesagt habe es war ein Unfall das war im Sommer im Winter gab's noch eine er war betrunken er hat mich mit Holz.ding auf denn Rücken geschlagen mir eisbälle ans Gesicht geworfen ich lag am Boden er wollte immer mehr einschlagen bin aufgestanden gegangen ich weiss nicht ob man das Folter nennen kann keine ahnung? Dann nach winter Gab's noch eine aufjedenfall kannst sein das ich ein Trauma habe vor 1 monat war wieder ein Vorfall da hat er mich gewürgt habe ich eine Trauma ich kann mit niemanden drüber reden ich weiss net wie ich damit umgehen soll was sagt ihr ? Ich weiss nur alles wurde gefilmt alle 3 Schlägereien aber alles gelöscht leider von denn
2 Antworten
Was du beschreibst, sind wiederholte körperliche Angriffe, und das ist nicht nur „Mobbing“, sondern kann strafrechtlich als Körperverletzung und Nötigung gelten. Dass es ein „bester Freund“ war, macht es emotional noch belastender – aber es ändert nichts daran, dass das, was passiert ist, nicht in Ordnung und nicht deine Schuld ist.
Die Folgen, die du schilderst (Angst, mögliches Trauma), sind ernst. Bitte bleib nicht allein damit:
Sprich mit einer Vertrauensperson - Eltern, Lehrer, Schulsozialarbeit oder jemand aus deinem Umfeld, dem du vertraust.
Hol dir professionelle Unterstützung - z. B. bei einer Jugendberatungsstelle oder einem Psychotherapeuten.
Wenn du dich bedroht fühlst oder es zu weiteren Übergriffen kommt, geh zur Polizei und erstatte Anzeige.
Falls es dir akut schlecht geht oder du mit dem Druck nicht mehr klarkommst, ruf anonym und kostenlos bei der Telefonseelsorge an: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222, oder nutze den Chat unter online.telefonseelsorge.de.
Ich merke, wie schwer dir das gerade fällt – und dass es sich vielleicht so anfühlt, als gäbe es niemanden, an den du dich wenden kannst. Aber auch wenn es sich so anfühlt, bist du nicht allein. Es gibt Stellen, bei denen du dich anonym melden kannst, ohne gleich alles im persönlichen Umfeld erzählen zu müssen.
Du könntest z. B. jederzeit die Telefonseelsorge anrufen: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222, oder den Chat nutzen: online.telefonseelsorge.de – das ist kostenlos und anonym. Für Jugendliche gibt es auch Nummer gegen Kummer unter 116 111 (Mo–Sa 14–20 Uhr).
Das Erlebte beschäftigt dich noch heute, und das allein ist Grund genug, dir Unterstützung zu holen. Du musst es nicht auf einmal erzählen – manchmal reicht es, den ersten Satz zu schaffen.
Das sind alles Straftaten würde zur Polizei anzeige machen. Das ist kein Freund der sowas macht.
Kann mich an gar kein wenden schaffe einfach net also wirklich