Monitor nach Overclock schwarz, was machen?
Guten Tag. Ich habe versucht den Laptopmonitor zu overclocken und nachdem ich gerestartet habe ist der Bildschirm schwarz, jedoch ist der Laptop an. In den BIOS komme ich nicht rein. Es war sehr dumm denn ich habe keine Ahnung von Laptops. Grafikkarte NVIDIA GEFORCE RTX 2050, Intel Core i7. Ich habe den Bildschirm von 60 auf 75hz overclockt. Wie kriege ich es wieder hin? Danke im Voraus
5 Antworten
Das war nicht sehr schlau.
Solltest du ihn über das Nvidia Control Panel und andere Windows Einstellungen versucht haben zu übertakten, kannst du versuchen einen Externen Monitor über HDMI oder DisplayPort anzuschließen um die Einstellungen für den Bildschirm dann zurückzusetzen.
Wenn du es anders gemacht hast, musst du möglicherweise das Bios neu Flashen. Das du so nicht ins BIOS kommst, liegt daran, das der Monitor gerade nicht funktionsfähig ist und dir das BIOS deshalb logischerweise auch nicht anzeigen kann.
Es ist Theoretisch möglich, dass du den Monitor damit auch zerstört hast. In diesem Fall musst du einen neuen Einbauen. Aber davor solltest du ihn unbedingt zurück auf 60Hz stellen, damit du den neuen nicht auch gleich zerstörst. In diesem Fall kannst du auch gleich ein 120Hz-1080P Display kaufen, womit du den jetzigen Bildschirm ersetzt und später 120Hz bekommst, ohne zu übertakten. Das neue Display muss dafür aber mit dem Gerät kompatibel sein.
Also das mit den 10sek Ausschalteknopf drücken hat halbwegs geklappt. Ich meine damit, dass der Bildschirm "Acer" angezeigt hat. Danach kam jedoch wieder der blackscreen. Nachdem Acer Logo gab's einen Sound, wie ein piepen. Jetzt bin ich wieder dort. Was soll ich tun? In den BIOS komme ich glaube ich nicht rein.
Wenn der Laptop ein Lebzeichen von sich gibt (Power licht, Lüfter läuft) hast du vielleicht die Möglichkeit durch das anschließen eines externen Bildschirms der eine höhere Bildwiederholrate hat die Einstellung zurückzusetzen. Womöglich muss man den Laptop so auch komplett resetten und das Bios neu drauf laden. lasse hier aber eher den Profi ran. Die 100€ dafür sind wahrscheinlich besser als in einen neuen Laptop investiert.

Also das mit den 10sek Ausschalteknopf drücken hat halbwegs geklappt. Ich meine damit, dass der Bildschirm "Acer" angezeigt hat. Danach kam jedoch wieder der blackscreen. Nachdem Acer Logo gab's einen Sound, wie ein piepen. Jetzt bin ich wieder dort. Was soll ich tun?
CMOS-Batterie entfernen, paar Sekunden warten und wieder einsetzen.
Danach bietet dir das Uefi normalerweise das Setzen der Standardeinstellungen an.
Versuch mal einen anderen Monitor zusätzlich an zu schließen und mit etwas Glück, bekommst du dort ein Bild.
Wenn nicht, dann wende dich mal an den Support vom Hersteller, ob sie dir helfen können.
Na und? Den Support kann man trotzdem kontaktieren. Evtl. kostet die Serviceleistung dann eben etwas.
Schrieb ich doch, dann kostet es eben was. Aber was wolltest Du mir jetzt noch sagen? 🤔
nichts, ich wollte deine aussage nur unterstützen…sry fals das falsch rüber kam
Das war tatsächlich sehr dumm. Wenn du keine Ahnung davon hast, solltest du die Finger von solchen Einstellungen lassen.
Du kannst versuchen dein Gerät neuzustarten, indem du entweder den Powerbutton im ausgeschalteten Zustand lange gedrückt hältst, oder indem du den Akku trennst und dann wieder anschließt.
Es kann aber auch gut möglich sein, dass der Bildschirm jetzt Schrott ist. Das kommt aber auch davon, wenn man mit Sachen rumspielt, von denen man keine Ahnung hat.
nach einem overclocken verfällt die garantie