„Mofaroller“ fährt 33. Was kann passieren?
Hallo,
meine frage ist was mit passieren kann wenn ich mit meinem gedrosselten „Mofaroller“ erwischt werde der aber trotz Trosseln 33 km/h fährt.
Viele meiner Kumpels fahren auch über 40 und bei Ihnen ist noch nichts passiert
Danke im Voraus
Lg
4 Antworten
Wenn der original ist und nicht dran rumgebastelt wurde, liegt das noch so gerade innerhalb der Toleranz. Laut Zulassung darf ein Originalroller bis zu 20% abweichen (= 5 km/h) und dann kommt noch die Tachoabweichung dazu.
Die 25 + 5 km/h gelten auch für absolut ebenes Gelände und Windstille. Selbst wenn auf einer Rolle 33 km/h gemessen werden, muss auch noch die Toleranz der Rolle wieder abgezogen werden.
Also insgesamt musst du dir keine Sorgen machen, das geht gerade noch so. Bei 40 km/h könnte es aber schon schwierig werden, das ist dann etwas zu viel zu viel. Bei gebastelten Rollern sinkt die zulässige Toleranz auf 5%, also + 2,5 km/h.
Ich finde 33 absolut an der Schmerzgrenze. Da kommt man vielleicht gut davon ! Aber 40 kmh ist zu viel, das glaubt kein Polizist dass es original so sei !
Nach Tacho darfst du nicht gehen.
Die Tachos zeigen teilweise regelrechte Fantasiewerte an.
Das stimmt, meine Piaggio Sfera ist damals laut Tacho 65 gefahren und mit GPS nur 52
Frag mal die lieben Polizeibeamten.
Legal ist das nicht. Und die Aussage , ist nie was passiert ist auch schwach. Der Gesetzgeber gibt Regeln vor. Sonst kann ich mit meinem Autoführerschein auch ein 15 Meter Bus fahren, ja weil ich eben fahren kann.
Es gibt kein Unterschied zwischen Land , Vorstadt, Stadt, Hauptstadt. Es liegt im ermäßen der Polizeibeamten
Ja das war blöd formuliert aber ich meine wie streng sind die Polizei Beamten auf dem lang heutzutage
Das kommt immer drauf an. Es gibt Polizeibeamte die drücken bei paar Km/h ein Auge zu. Da 33 km/h ja nicht so viel ist wie die gesetzlichen 25 km/h , andere hingegen sind da strenger und geben dir die passende Strafe
Auf dem Land natürlich