Mögt ihr alt deutsch?
Wenn ja warum und könnt ihr so schreiben ?
Sorry wenn dich die Frage dumm anhört
10 Antworten
Oh liebes Mädchen wie lieblich ist die Sprache, die deutsche Lyrik gebiert! ❤️
Mit jedem Wort, das flüstert und singt, erhebt sich die Seele und findet ihre Worte im Tanz der Silben.
In den Versen von Goethe und Schiller, in den Balladen von Heine und Mörike, offenbart sich die Schönheit der deutschen Sprache in ihrer ganzen Pracht. ❤️❤️
Oh flatternde Taube, Bote der Lüfte, ich habe den Brief an deine Füße gebunden, auf dass du ihn weit in die Welt trägst, wie einst die Botschaft des Falken des Jupiter. Nun, segel fort und trage meine Worte durch die Lüfte, auf dass sie Vanilleschnitte erreichen möge ❤️❤️❤️❤️
Nun, ich dachte, ich könnte meine Worte antiquitiert aus meinem Munde zu fremden Ohren bringen, doch so sehe ich, daß Totenprinz wahrlich ein Meister der Künste ist, was die deutsche Sprache anbelangt.
Das machst du sehr gut! Und ich muss dazu sehr in Laune sein so wie jetzt im Moment ansonsten kann ich auch teilweise sehr plump antworten wie du schon mitbekommen hast xD
Vergessens güt'ger Trank, dich trink ich sonder Wank.
So etwa? Das ist von einem gewissen
Herrn Richard Wagner, der schrieb solche Texte.
Wobei es auch "Althochdeutsch" gab, das ist etwas ganz anderes.
Wenn ich will kann ich altmodisch schreiben.
Mit Schiller und Göthe kann ich nichts anfangen, das altdeutsch von Kafka aber ist okay für mich.
Hallo,
das heißt besser Frakturschrift.
Habe das vor langer, langer Zeit mal gelernt, in der 3.Klasse Volksschule.
Meine Schwester hat damit ihr Geld verdient.
Indem sie in den Vereinigten Staaten, alte Schriften, von deutschstämmigen Nachkommen, ins amerikanische Englische übersetzt hat.
Also Urkunden und sonstige Hitnerlassenschaften.
Ich kann es zwar noch lesen, aber mögen nicht.
Hansi
Nein, klingt komisch und sieht komisch aus.
LG
Du könntest glatt eine Oder an die deutsche Sprache schreiben und ein Liebesgedicht gleich danach 😂