Mobilcom-Debitel Riesen Problem
Hallo, Ich habe mir bei Mobilcom-Debitel ein Handy plus vertrag bestellt, doch dann habe ich gelesen dass sie für Abzock Aktionen bekannt sind. Daraufhin habe ich den Auftrag widerrufen, mit Erfolg! Bestätigung kam ca. eine Woche später per Mail. Da dachte ich dann dass sich jetzt alles erledigt hat. Doch dann kam ein paar Tage später eine Mail wo es hieß: Das Paket wurde an sie verschickt. Die Annahme habe ich natürlich verweigert. So, dann habe ich gedacht: aber jetzt hat sich bestimmt alles erledigt. Natürlich habe ich mich geirrt...... Auf einmal kam ein Brief dass ich jetzt freigeschaltet wurde, da kamen dann schon weitere Befürchtungen auf. Habe aber erst einmal abgewartet. Doch dann haben sie tatsächlich Geld abgebucht! Habs natürlich gleich zurück buchen lassen. Ein paar Tage später kam eine Mahnung (Komisch dass sie wenn es um Mahnungen geht so schnell sind) Also entweder sie versuchen mit aller Möglichkeit an mein Geld zu kommen, oder die Kommunikation innerhalb ihrer Firma ist einfach grauenhaft. Jetzt habe ich ihnen eine Mail geschrieben und ihnen gesagt dass sie den Fehler beheben sollen. Hab von der Widerrufsbestätigung ein Screenshot gemacht und es als anhang hinzugefügt. Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Habt ihr Tipps? Muss ich mich an einen Anwalt wenden wenn sie nicht reagieren? Danke ;)
4 Antworten
hallo,
sofern dir der widerruf schriftlich vorliegt, musst du dir keine gedanken machen. es ist ja bestätigt. du solltest jedoch der abbuchung schriftlich widersprechen und auch die forderung bestreiten, damit du später einen nachweis hast, sofern mobilcom einen schufaeintrag vornehmen lässt. einen anwalt solltest du dann spätestens einschalten, wenn du einen mahnbescheid im briefkasten hast.
mainzerin1992
Das gleiche ist sogar einem Anwalt passiert; den wollten die abziehen! Den Artikel habe ich leider nicht mehr gefunden. Jedenfalls hast du bisher alles richtig gemacht.
Du musst für einen möglichen Prozess Beweise in der Tasche haben:
- Widerruf per Einschreiben schicken (nicht Kündigung!!!)
- Zeugen beim Verschicken dabei haben, der den Inhalt kennt
- Handy-Kauf als auch Vertrag nach Fernabsatz-Gesetz widerrufen
Stern hat zu diesem Thema einen schönen Artikel: "Handy-Schnäppchen - nah am Betrug"
Die sind unbelehrbar! Die werden dich nach Strich und Faden verRaschen. Wenn du keine SIM vorliegen hast (weil verweigert), gibt es auch keine Wertminderung oder sowas. Falls doch, solltest du mit der SIM nicht herumtelefonierst, dann gibt es auch vor Gericht keine Zweifel.
Sobald (und nicht nur falls...) die ihre Inkasso-Maschinerie auffahren, gibt es hier bei gutefrage einige super Artikel dazu.
Ich rate dir, lass dich verklagen und du wirst erleben, dass die einen Tag vor Prozess alle Forderungen fallen lassen. Das ist keine EInzelfall, sondern habe ich schon häufiger gelesen. Es gibt gute Anwälte mit Mobilcom-Erfahrung im Bereich Hamburg und Flensburg, weil Talkline dort ist/war.
Einen Anwalt brauchst Du frühestens, wenn ein Mahnbescheid vom Gericht eintreffen sollte.
Du hast Deinen Widerruf erklärt pr E-Mail (weiß aber nicht, ob das nach den AGB möglich ist). Du hast aber eine Bestätigung erhalten - gut!
Du hast die Annahme verweigert - erneuter Widerruf des Vertrages.
Schaue aber mal nach, ob Du per E-Mail widerrufen kannst. Normalerweise wird so etwas per Einschreiben geregelt.
Du hast vermutlich zwei Verträge abgeschlossen, einen Mobilfunk Vertrag und einen Kaufvertrag fürs Handy. Das sind zwei unterschiedliche Verträge, hättest beide widerrufen müssen. Frage doch erstmal die Hotline (oder einen MD Shop), ob du das Handy zurückschicken / abgeben kannst (bei Versandt unbedingt als ein versichertes Paket).
Trau nicht der Hotline und noch weniger den Shop-Mitarbeitern!!!! Da unterschreibst du und denkst das löst Probleme, dabei ist das ein neuer Vertrag (gibt Provision!!!)
Und wenn du dir vom mündlichen Kontakt doch etwas versprichst, dann nimm einen nichtverwandten Zeugen mit bzw. lass ihn beim Gespräch mithören. Ich habe in einem Vodafon-Shop übelste Erfahrung gemacht:
Immer nur schriftlich!!!