Mixermotor (DC) als Generator benutzen?
Hallo ich weiss das der generator nicht viel Leistung hervorruft doch möchte es einfach als kleines Experiment ausprobieren. Ich habe auf youtube Videos darüber geguckt nur das Problem ist das meiner sich irgendwie unterscheidet(kabeltechnisch). Hat das mal jemand ausprobiert und kann mir sagen wie ich den verbinden soll, damit er bei schneller Drehung etwas Strom.. abgibt.
1 Antwort
Du trennst die Feldwicklung auf und legst dort eine Gleichspannung an. Dann lässt Du den Rotor drehen und testest, ob der Generator Spannung abgibt. Am besten mit einem Multimeter.
So etwas nennt man einen Generator mit Fremderregung, der Erregerstrom für die Statorspule wird von außen zugeführt.
Das Prinzip wird in Lichtmaschinen der Autos angewendet. Sobald genügend Strom erzeugt wird, schaltet sich Fremderregung über Relais ab und der erzeugte Strom wird auf die Erregerspule (Stator) gelegt.
Du brauchst auch eine ordentliche Drehzahl des Rotors...
LA
Eine Gleichspannung ist Gleichstrom, kommt aus einer Batterie, oder aus einem Gleichrichter. Das Spannungsnetz wird mit Wechselstrom betrieben.
Wie soll ich Dir das jetzt erklären.. Wechselstrom besitzt eine Frequenz, ist wie eine Welle einmal +/- oder -/+ (die periodisch ist, der Gleichstrom ist (bildlich) eine glatte Linie..
Es gibt im Motor eine Feldwicklung (bei einfachen Motoren ist das ein Dauermagnet) und den Anker, sprich Rotor.. und an die Feldwicklung kannst Du eine gleichgerichtete Spannung legen.
Das was auf Deinem Bild mit den beiden Spulen zu sehen ist, das ist die Feldspule. Der drehbare Teil, der versenkt ist, das ist der Anker, die Rotorspule..da hängt der Lüfter dran...
Oder Du legst auf den den Motor einen starken Dauermagneten (Neodym), damit könnte der Generatorbetrieb auch funktionieren..
Danke für deine Antwort, nur verstehe nicht was eine Gleichspannung ist und wo genau die Feldwicklung ist also wie ich das durchtrennen soll. Danke für die Antwort