Mit neuem Buntbarsch trotz Quarantäne wohl Krankheit eingeschleppt!?

1 Antwort

Hi Alex

Ja, das kann immer passieren.

Wenn du den Boden austauschen willst würd ich empfehlen ihn nach dem Waschen zu entwesen also zu backen oder einen neuen Boden zu nehmen und den alten wegzuschütten.

Ja, wenn du ihn wäschst tut das nicht so viel gegen die eingeschleppten Keime.

Also kompletter Neustart zur Gewissensberuhigung- nur dir muss klar sein die Keime hängen an den Fischen selber ne. Also es kann dennoch zu weiteren Todesfällen kommen.


avc168 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 12:02

Hi Grobbeldopp,

ja das die Keime an den Fischen hängen ist mir klar, Sie werden auch weiter behandelt! Ich war mir nur nicht sicher ob dieses braune Granulat auch Träger der Bakterien sein kann. Wenn ich es neu mache sehe ich zumindest wer evtl. direkt aus dem Becken muss . Also die mit den dickeren Bäuchen. Durch die Wurzeln und Verstecke sieht man sie nicht richtig. Im Anfangsstadium soll man evt mit Medikamenten noch Glück haben können habe ich gelesen. So ein Mist… Danke für Deine Antwort! Hast Du vielleicht ne Idee warum hauptsächlich die großen Männchen sterben?

VG Alex

Grobbeldopp  26.12.2024, 12:05
@avc168

Na ja ... sind es Ancistrus? Mit einem Alter von 9 bis 10 Jahren sind die nicht mehr voll auf der Höhe ihrer Abwehrkräfte.

Grobbeldopp  26.12.2024, 12:08
@avc168

PS wenn ein Anistrus aus irgendeinem Grund mit 11 bis 12 Jahren stirbt sollte es niemanden wundern das ist alt.

avc168 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 12:41
@Grobbeldopp

Ja sind es. Ok. Muss nochmal schauen wie alt die werden 😂 Finde es trotzdem schade. Sie waren bis zu dem kleinen neuen Buntbarsch zumindest optisch echt noch fit. Der Barsch war ne Woche im Quarantänebecken. Ist das zu kurz?