Minijob: Befreiung von der Rentenversicherungspflicht - ja oder nein?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

nein 80%
ja 20%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
nein

Kommt drauf an...

als Schüler, Student o.ä. wäre eine Befreiung unklug wegen der Wartezeit für Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung!

Bei Azubis und abhängig Beschäftigten macht dies nicht wirklich Sinn...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es kommt wie immer drauf an. Der Gesetzgeber wollte Menschen die ihr Leben mit einem Minijob verbracht haben eine Rente ermöglichen.

PRoblematisch dabei ist, dass die Ansprüche unterhalb der Grundsicherung liegen dürften und diese praktisch jeder beziehen kann.

Sinnvoll dürfte es hingegen sein, um seine Beitragsjahre besser zu erfüllen: Sollte eine Lücke wegen z.B. Kinder und Co. entstehen, können die Jahre damit zumindest leidlich erfüllt werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB
ja

Immer ja.

Ich finde, Geld ist bei mir immer besser als irgendwo eingezahlt, was ich nicht selbst bestimme.

Bedeutet vermutlich weniger Rente später.

Dementsprechend nicht unbedingt empfehlenswert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin kein Jurist und gebe keine Rechtsberatung.