Mercedes w202 Unterboden klappern/klonken?

1 Antwort

Ich bin selbst über zehn Jahre einen W202 gefahren (serienmäßig) und habe an dem Auto auch vieles selber gemacht, war auf 287.000 Kilometern immer sehr zufrieden. Probleme im Fahrwerksbereich sind eher selten und betreffen am ehesten ausgeschlagene Traggelenke oder Spurstangenköpfe, teilweise auch die Querlenker, manchmal brechen auch Federn einseitig. Die Hardyscheibe macht sich mitunter bemerkbar, bei meinem war auch mal der Lenkungsdämpfer zu erneuern.

Es gibt auch das Problem mit dem Differenzial, das nach durchschnittlich 150.-200.000 Kilometern zu "singen" beginnt und leise heulende Geräusche erzeugt, die bei wachsendem Tempo stärker werden. Das wäre aber kein Klapper- oder Schlaggeräusch.

Ein Klappern beim W202 nach einer halben Stunde des Fahrens ist mir eigentlich unbekannt, eventuell hat das tatsächlich mit dem Gewindefahrwerk zu tun. So was wird oft unsachgemäß eingebaut, vielleicht ist das die Ursache. Bevor man bastelt und wartet, würde ich lieber in eine gute Werkstatt fahren und schauen lassen, was dieses Geräusch verursacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

w202ts 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 17:21

Danke erstmal für deinen Kommentar. Ja, ich denke auch dass das Fahrwerk auf zu viel zu-Spannung eingebaut wurde oder der Kerl irgendwas vermurkst hat. Nach ausgeschlagenen Lager oder sonstiges hört es sich auch nicht an, ich schätze du hast Recht. Ich fahr mal in eine Werkstatt.

Danke nochmal👍🏻

rotesand  26.01.2025, 17:30
@w202ts

Gerne doch!

Der W202 ist eine sehr solide Konstruktion, gerade das Fahrwerk ist viel solider als etwa bei VAG, da leiert selten was aus. Ich hatte ihn all den Jahren kaum was dran, überhaupt war nicht viel an dem Auto kaputt - ich kann mich nur an die Lichtmaschine, das Zündschloss und den Kühler erinnern, wobei ich den vorsorglich tauschen ließ, weil er eine bekannte Schwachstelle ist, dazu war mal der Geber für die Kühlmittel-Anzeige defekt. Ich war immer zufrieden, leider war der W211 danach nicht mehr so gut und wurde bald durch einen BMW E38 ersetzt, der immer noch super läuft.

Die Werkstatt dürfte immer am besten sein, bevor man ewig so herumfährt und niemand weiß, was es ist oder es eventuell zum Sicherheitsfaktor wird. Weiterhin gute Fahrt wünsche ich dir.