Meinung zu möglicher Wehrpflicht?
Ich bin in der Schülerzeitung und schreibe zurzeit einen Artikel über eine mögliche Wehrpflicht. Zum einen würde ich Pro- sowie Kontra-Argumente aufstellen, wollte aber auch einen Teil mit persönlichen Meinungen von Jugendlichen, die die Wehrpflicht betreffen würde. Also wenn ihr unter 18 seit, schreibt mir gerne eure Meinungen, Sorgen, Ängste etc dazu!
7 Antworten
Wehrpflicht finde ich einfach absolut furchtbar. Das ganze Konzept von Wehrpflicht ist mMn menschenverachtend und verstößt gegen das vom Westen immer hoch gehaltene Prinzip der individuellen, persönlichen Freiheit. Menschen unabhängig von ihrem Charakter und Erfahrungen gegen ihren Willen in die Armee und damit auf kurz oder lang in den Krieg zu zwingen ist für mich etwas, das nur Diktaturen machen.
Auch für den Fall, dass hier nicht mehr viel kommt (bin schon ü40, interessiert dich meine Meinung auch?). Willst du das nicht direkt in deiner Schule erfragen? Immerhin ist es ja eine Schulzeitung, die darf sich ruhig auch mit ihren Schülern und Lehrern direkt beschäftigen. Dann kannst du dich vielleicht auch gleich mal damit konfrontiert sehen, dass Umfragen in Schulen, (wenigstens in Sachsen) gar nicht einfach so erlaubt sind, und erst mal durchs Schulverwaltungsamt genehmigt werden müssen, und in der Regel nicht genehmigt werden, Begründung, "Stört den Schulablauf".
Könnte also sein, dass du dann erst mal über dieses Thema schreiben könntest.
Die Umsetzung der Wehrpflicht ist nicht zeitnah und nicht ohne enormen Aufwand zu betreiben möglich.
Es wurden seit Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 etliche Kasernen unwiederbringlich geschlossen und verkauft. Es fehlen Ausbilder, Waffen, Unterkünfte, Ausrüstung und Geräte.
Die Wiedereinführung würde der Bundeswehr in keinster Weise helfen. Eine moderne Armee braucht langdienende Experten, die mit immer komplexer werdender Militärtechnik vertraut gemacht werden können, keine Grundwehrdiener, die ihre Lebenszeit ein halbes oder ganzes Jahr verschwenden und nicht mit voller Eifer dabei sind.
Da schreibt jemand vom Fach. Statt auf Laien (Politiker, Bevölkerung, eigene Meinung) halte ich mich hier an das gesagte, was überzeugend ist.
Bin schon 48 (w) und finde jedes Leben, dass im Krieg drauf geht oder verletzt wird, ist eines zu viel!
Korrekt, allerdings ist das Militär unabdingbar, u.a. um die Interessen und die Souveränität des eigenen Landes zu wahren.
Wer kein Militär hat, macht sich automatisch angreifbar.
Ich lebe in der Schweiz. Bei uns gibt es schon lange eine Art von Wehrpflicht für die Männer. Ich hab meinen noch nicht absolviert und freue mich auch nicht darauf. Wir haben die Möglichkeit zwischen Zivildienst (bezahlter Dienst in einem Pro- Gesellschaft Unternehmen wie z.B. Pflegeberufe) und Wehrpflicht zu entscheiden. Ich bin gegen die Wehrpflicht in unserem Land aber für eine Zivilpflicht. Ich denke es schadet niemanden eine Zeit lang im Vorteil der Gesellschaft zu arbeiten. Wehrpflicht hingegen sehe ich eher als Kriegsfördernd auch wenn sie nur der Verteidigung dient.
Bin also stark dagegen das in Deutschland eine Wehrpflicht eingeführt wird.