Meint ihr, dass wir in den nächsten Jahren unseren Lebensstandard reduzieren müssen?
12 Antworten
Warum sollte ich das müssen? Eher im Gegenteil. So lange mir mein AG mein Gehalt nicht kürzt.
Natürlich wird das eine oder andere teurer. Aber es gerade technische Dinge werden immer billiger und können immer mehr.
Ich habe einen sichern Job. Und selbst wenn, reicht die Abfindung und ALG1 bis zur Rente. Und dann bin ich eh durch.
Das die Arbeitslosigkeit steigt mag sein, aber einen Grund gibt es dafür nicht. Viele Lehrstellen sind auch dieses Mal wieder unbesetzt geblieben. Vielleicht sollte man mal aufhören zu träumen, jeder könnte Spitzenmanager werden.
Natürlich gibt es viele Arbeitslose die ihre Wunschstelle nicht finden.Da müsste das Arbeitsamt dann das Geld kürzen
Hängt davon ab wie hoch der Standard normalerweise ist, wer ohnehin mit wenig zurechtkommt aber nicht das Gefühl hat daß ihm was fehlt, wird auch in Zukunft nichts vermissen. Probleme könnten die bekommen, die nie gelernt haben zu sparen oder sich einzuschränken, die immer alles und sofort haben wollen.
Auf alle Fälle. Jeder der im Mittelstand oder darunter lebt, wird auf sehr, sehr vieles verzichten müssen.
Ja, so ist das, aber das machen wir gerne.
Dafür retten wir die Welt!
Immer dieses Schwurbelargument, dass Deutschland versuchen würde im Alleingang die Welt zu retten.... Viele Länder, die es können, investierten in erneuerbare Energien und klimafreundlichere Alternativen. Deutschland ist damit nicht allein.
Das ist kein Schwurbelargument, sondern die nackte Wahrheit
Die Industrie hat sich Deutschland Stück für Stück selbst zerschossen, aber nicht durch die Pro-Klima Politik sondern durch das Abschaffen der Energieumlage und das freie walten lassen der Chinesen, die langsam aber sicher unsere Stahlindustrie zerstören.
Nein. Die bescheuerte Klimapolitik zerstört unsere Industrie und treibt auch die Mieten ins Unendliche. Weil sie ihnen so viele Auflagen gibt, dass nicht mehr rentabel produziert oder gebaut werden kann.
Und nur D macht das! NL wollte seine Agrarwirtschaft zerstören, deshalb regiert da jetzt Wilders.
"treibt auch die Mieten ins Unendliche"
Nein, das machen die Vermieter schon selbst.
Weil sie ihnen so viele Auflagen gibt, dass nicht mehr rentabel produziert oder gebaut werden kann.
Das ist schlicht weg gelogen. Den Vermietern geht es blendend. Es ist seit Jahrzehnten eine bekannte Masche von vielen Vermietern und Vermietungsgesellschaften alte Häuser aufzukaufen, bestehende Mietparteien hinauszuekeln und dann die Wohnung renoviert aber überteuert wieder anzubieten. Das Problem, das besteht: Man muss wohnen. Deswegen finden sich immer wieder Mieter, die in den sauren Apfel beißen. Durch mangelnden Sozialbau seitens des Staates ist es für Vermieter sogar noch einfacher geworden.
Und nur D macht das! NL....
Willst du jetzt einen Keks dafür, dass ein Projekt mal gescheitert ist? Kann ich jetzt mit fug und Recht behaupten, dass Deutschland auch nichts macht, weil es ja die EEG-Umlage abgeschafft hat? und außerdem:
Niederlande streben bis 2050 klimaneutralen Energiemix an
Die Regierung will aus fossilen Energiequellen aussteigen und setzt dabei auf Windkraft, Solarenergie, Wasserstoff und Atomstrom. Der Umbau kostet hunderte Milliarden Euro.
Vielleicht mal umfänglich informieren und nicht immer nur Cherry Picking betreiben.
Manche ja, andere nein. Kommt immer darauf an auf welcher Seite du bist.
Arbeitslosigkeit wird jedenfalls steigen und die Abgaben höher