Mein Auto fährt unruhig?
Ich habe ein Problem mit meinem Opel Corsa D / BJ 2010
Und zwar ist das Auto selbst bei geringen Geschwindigkeiten permanent am Ruckeln so als ob man stetig über Bodenwellen fährt.
Autobahnfahrten sind überhaupt nicht angenehm , da ich das Auto permanent in der Spur halten muss und ich das Gefühl habe, dass das Auto schaukelt.
Es fühlt sich an als würde das Auto den Kontakt mit dem Boden verlieren ,
das Problem ist ich habe alle diese Symptome meiner Werkstatt geschildert und es konnte nichts festgestellt werden - man hat eine Achsvermessung gemacht und das Problem ist immer noch da- was soll ich tun bzw. was kann das sein?
Ich überlege das Auto zu verkaufen , da ich schon viel Geld in der Diagnosefindung gesteckt habe und keine Lust mehr auf dieses hin und her habe...
Ruckeln vom Motor? Oder von der Karosserie/ Fahrwerk?
Von der Karosserie /Fahrwerk - Motor läuft eig. ruhig.
2 Antworten
Wurden die Reifen gewuchtet? Könnte sein dass die Auswuchtgewichte verloren wurden. In dem Fall müsste sich das ändern wenn du von Winter auf Sommerreifen wechselst.
Defekte Gummilager der Radaufhängung können die Stabilität sehr negativ beinträchtigen. Viele davon sieht man aber nicht so einfach, da muss man sich schon die Mühe machen jedes einzelne genauer anzusehen. Das zu prüfen lohnt sich auf jeden Fall.
Und das Spiel in den Radlagern prüfen, allerdings muss das schon sehr groß sein wenn man das bei der Fahrt spürt.
Bei der Laufleistung könnten auch mal neue Stoßdämpfer fällig sein. Lenkungsspiel kann man auch mal testen.
Ich würde aber auf Gummilager tippen. Das sind Verbindungsteile die meist aus einem äußeren und einem inneren Metallteil bestehen deren Zwischenraum mit Gummi gefüllt ist. Das Gummi wird hart und bröselt dann raus. Auseinanderfallen kann nichts, aber die Verbindung wird dabei schnell instabil und wacklig.
Hört sich an, als wären die Stoßdämper hinüber.
Neue Stoßdämpfer bewirken oftmals Wunder.
Das paßt auf alle Fälle.
Schlechte Stoßdämpfer führen dann zu unrund verschleißenden Reifen, was den schwammigen Eindruck verstärkt.
Neue Reifen würden aber nur vorübergehend Besserung bringen.
Bei meinem Auto hatte ich, nach etlichen Fehlversuchen, die Stoßdämpfer erneuern lassen - und das Neuwagen-Feeling war wieder da :-)
Danke für die Antwort , stellt sich nur die Frage warum das der Werkstatt nicht aufgefallen ist - immerhin wurde das Fahrwerk ja begutachtet und es konnte nichts festgestellt werden.. , ganz im Gegenteil es sei sogar alles in Ordnung und es müsste nur eine Achsvermessung durchgeführt werden..
Es gibt zwar Verfahren die Stoßdämpfer zu testen, aber nicht immer liefern diese Tests praxisgerechte Ergebnisse.
Auch mein Auto hatte seinerzeit einen Stoßdämpfertest und Hauptuntersuchung bestanden.
Das Auto hat übrigens 146000KM drauf.