Mehrere Gitarreneffekt Pedale an einem Stromversorger?
Ich wollte mein Distortion pedal mit 9V und 1A, mein noise Gate mit 9V und 500 mA und mein wha Pedal mit 9V an einem Power Supply anschließen, da ich nicht für jedes einzelne Pedal eine Steckdose benutzen will.Was muss ich da beachten mit der Stromstärke?
2 Antworten
Wenn die Angabe von 1A für das Distortion-Pedal und 500mA für das Noisegate stimmen, wird das echt schwer.
Das einzige Netzteil von den bereits verlinkten, dass überhaupt 500mA an einem Ausgang liefert wäre das Letzte. Da sind die Anschlüsse aber nicht voneinander getrennt. Und die Spannung wäre mit 12V zu hoch.
Heißt alle würden nicht funktionieren.
Es gibt einige Netzteile mit 500mA pro Ausgang. Zum Beispiel von Rockboard. Das Distortion-Pedal könntest du eventuell durchschleifen, bei dem ein oder anderen Netzteil.
Die Daisy-Chain ist dafür bekannt, dass Störgeräusche auftreten können. Für zu Hause mag das ok sein, aber live ist das nicht zu empfehlen. 1 Ampere mit einem Pedal alleine sind schon extrem viel. Das kenne ich sonst eigentlich nur von MultiFX Pedalen.
Aber es gäbe die Möglichkeit mit dem Kabel und einem Netzteil wie diesem. Das habe ich für mein Whammy so gelöst.
Ich hab mich vertan, das distortion pedal hat eine Stromaufnahme von 30mA, das Netzteil liefert allerdings 1A weshalb ich verwirrt war
Dann kannst du zu einem Netzteil deiner Wahl greifen, das mindestens einen 500mA Anschluss hat.
Hi! Dafür gibt es bereits praktische Helferlein, z.B.:
https://www.thomann.de/de/trex_fuel_tank_junior.htm
https://www.thomann.de/de/trex_fuel_tank_chameleon.htm
https://www.thomann.de/de/trex_fuel_tank.htm
Welches davon das passende ist, musst Du mal schauen, was Du dranhängen willst.
Gruss
Gäbe es andere möglichkeiten? Eine Kette oder so etwas in der Art