„Mehr oder weniger“?

4 Antworten

Ist in diesem Fall eine typische ausweichende Antwort. Ein klares "Ja" entspricht offenbar nicht den Tatsachen und würde einer Kontrolle nicht standhalten. Und ein "Nein" würde unangenehme Konsequenzen mit sich bringen, zumal die Schülerinnen sich ja vielleicht wirklich an der Aufgabe versucht haben.

Wenn jemand – wie das Mädchen in deinem Beispiel – auf die Frage „Habt ihr die 10 Fragen zu einer Aufgabe herausgesucht?“ mit „mehr oder weniger“ antwortet, bedeutet das so viel wie „ungefähr“, „so in etwa“ oder „nicht ganz, aber fast“. Es ist eine umgangssprachliche Redewendung, mit der ausgedrückt wird, dass etwas nicht exakt oder vollständig zutrifft, aber im Großen und Ganzen schon in die Richtung geht.

Im konkreten Fall heißt das: Die beiden haben wahrscheinlich die meisten oder einige der Fragen herausgesucht, aber vielleicht nicht alle 10 oder nicht ganz so, wie es gefordert war. Es ist also eine etwas vage, aber ehrliche Antwort, die signalisiert: „Wir haben es gemacht, aber vielleicht nicht ganz vollständig oder ganz genau so, wie es verlangt war.“

Synonyme für „mehr oder weniger“ sind z.B. „ungefähr“, „annähernd“, „so ungefähr“, „im Großen und Ganzen“, „in etwa“ oder „irgendwie“.

In diesem Fall hat der Lehrer von der Schülerin eine Auskunft erhalten, die nicht eindeutig ist, sondern mehrere Bedeutungen haben kann:

1. Mit der Antwort: "Mehr oder weniger", will die Schülerin darauf hinweisen, dass sie nicht alle 10 Fragen beantwortet hat, sondern nur einen Teil von ihnen.

Wobei es sich, ehrlich gesagt so anhört, als habe sie nur sehr wenige der Fragen beantwortet, d. h. höchstens ein oder zwei von ihnen!

Denn wenn sie einen Großteil, also fast alles, beantwortet hätte, hätte sie dem Lehrer eine klare ubd deutliche Antwort gegeben, indem sie gesagt hätte: "Ich habe bis auf eine Antwort/bis auf zwei Antworten alles beantwortet".

Da dies aber nicht der Fall war, sondern sie nur ein oder zwei Fragen beantwortet hat, hat sie sich mit "mehr oder weniger" - hinausgeredet und hat nicht dem Mut gehabt, dem Lehrer ehrlich zu antworten!

2. Sie hat die 10 Fragen überhaupt nicht beantwortet! In diesem Fall trifft genau dasselbe zu, was ich oben zu Punkt 1 geschrieben habe! Das Mädchen hatte nicht die Courage, dem Lehrer ehrlich zu antworten. Außerdem kann es sein, dass sie mit ihrer Antwort erreichen wollte, dass der Lehrer ihr die Beantwortung der 10 Fragen erlässt, weil sie den Papiermüll weggeschafft hat! Da traue ich ihr durchaus zu, dass sie sich gedacht hat, "wenn ich schon den Papiermüll beseitige, will ich auch was dafür!" - Und wenn's nur das ist, dass der Lehrer ihr diese lästige Schulaufgabe, die Beantwortung von 10 Fragen, erlässt!

Ich nehme an, wenn Du sie fragtest, gäbe sie es nicht zu, dass sie beim Lehrer auf den Erlass der Fragen spekuliert hat, denn das würde bedeuten und zeigen, dass sie doch nicht so selbstlos ist, wie sie sich mit der Papiermüllbeseitigung gibt, sondern eher knallhart und berechnend!

Dies sind meine Erklärungen für Ihren Ausspruch: "Mehr oder weniger"!

Liebe Grüße und gute Wünsche!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin