Medizinstudium?
Hi, studiert hier oder hat jemand Medizin studiert und kann ein paar Tipps für Erstis geben?
Hast du schon einen Studienplatz?
Ja
1 Antwort
Hey
ich bin jetzt im 5. Semester Humanmedizin, das aller aller wichtigste, in meinen Augen, ist es sich mit Leuten aus deinem Jahrgang und auch mit welchen, aus dem Jahrgang über dir zu verknüpfen.
Hört sich einfach an, ist es aber gar nicht unbedingt. Bei uns hatten wir damals einen Paten-abend, dort konnten Studis aus allen Jahrgängen sich kennenlernen und es gab so eine Art von Speed-Dating. Vielleicht gibts so was bei euch auch?
Noch ein wichtiger Tipp, kauf deine Bücher (falls du welche willst) gebraucht! Du sparst so viel Geld, udn da du die Bücher meist nur ein-zwei Semester brauchts lohnt es sich fast nicht 60-140€ dafür auszugeben. Das einzige Buch, dass ich dir für dir Vorklinik wirklich nur ans Herz legen kann, ist "Physiologie des Menschen" von Brandes, Lang, Schmidt.
Tipp 3: Vergleich deine Lernstrategie nicht mit anderen. Ich beispielsweise gehe kaum noch in Vorlesungen, schreibe keine Zusammenfassungen und lerne eigentlich ausschließlich mit Anki. Meine Freundin geht in jede VL, schreibt ihre eigenen Zusammenfassungen und wir haben bis jetzt beide immer gut bestanden.
Tipp 4: Geniess die ersten paar Wochen! Es bringt nichts, sich jetzt schon einen riesen Stress zu machen. Lern den Unialltag erstmal in Ruhe kennen.
Tipp 5: Fang früh genug an. (Ich weiss, es beisst sich mit Tipp 4, but hear me out) Ich rechne meistens mit 2Monaten "Lernphase", weil ich weiss, dass ich manchma einwenig länger brauche, bis ich mich wohl fühle mit meinem Verständnis für den Stoff. Lieber 2 Monate jeden Tag 3-4h lernen als 2 Wochen vor der Prüfung Panik zu bekommen und alles irgendwie nur ao halb zu verstehen.
Vielleicht fällt mir noch was ein.
Gratuliere auf jedenfall schon mal zur Studien-/Berufswahl.
Ganz viel Erfolg
Fang früh genug an.
Ich befürchte, dass man sich gerade im Medizinstudium damit anfreunden muss, alles unter enormen Zeitdruck und mit viel zu wenig Vorbereitungszeit zu meistern.
Du hast dein Physikum doch bereits. Konntest du wirklich den vollen Lernplan (und selbst dann braucht man für einen offiziellen Lerntag auch gerne mal 2) machen oder musstest du ihn kürzen?
"Früher anfangen" geht nur bedingt, wenn man noch Uniklausuren, Praktika und andere Verpflichtungen hat.
Mein 10. Semester sah so aus, dass wir täglich im Krankenhaus von 8-16:30 waren und unsere Blockpraktika hatten - von Anfang März bis August. Zusätzlich fanden anschließend noch Praktika/Klausuren statt, sodass man dann auch mal erst nach 20 Uhr fertig mit dem Tag war. War das geschafft, dann bleiben für den 100 Tage-Lernplan nur noch um die 80.
PJ war ähnlich (Arbeitszeiten am UK von 6:30 bis ca. 19:00) und die Vorbereitungszeit aufs M3 betrug bei mir 4 Wochen, weil ich das komplette Jahr über auf meine Urlaubstage verzichtet habe und mich nie krankgemeldet habe.