Mathematik Studium trotz (sehr) schlechtem Känguru Test
Hallo alle miteinander,
wie aus der Überschrift schon hervorgeht, habe ich heute den Känguru-Test abgelegt und es lief katastrophal. Ich schätze, dass meine Punktzahl allerallerhöchstens 50 betragen könnte und eventuell nur knapp über den 30 Startpunkten liegt. Dies gibt mir durchaus zu denken, da ich eigentlich ein sehr guter Schüler in Mathematik bin (13 Punkte in der 13. Klasse auf einer bayerischen Fachoberschule im Technik-Zweig), und mein Entschluss, mich für ein Mathematik-Studium einzuschreiben eigentlich bereits fest stand. Dazu sei gesagt, dass mir Knobel aufgaben, wie sie im Känguru-Test gestellt werden, nie besonders gut lagen. Allerdings habe ich viel Spaß an der Mathematik und den Zusammenhängen, die dahinter stecken. Gibt dieser Test in irgend einer Art und Weise Rückschlüsse über meine Eignung? Wenn ja welche? Ist es jemandem von euch ähnlich ergangen? Wie kann ich generell meine Eignung überprüfen?
4 Antworten
Wenn du an Mathematik sehr interessiert bist und gewillt bist, dich voll und ganz im Studium reinzuhängen, dann solltest du es probieren.
Es gibt keinen Test zur Eignung für ein Mathematikstudium, weil du dazu erst einmal echte Mathematik lernen müsstest, denn diese hat kaum etwas mit Schulmathematik zu tun. Ich war selbst auf der FOS 13 Technik und studiere nun Mathematik. In anderen Bundesländern beginnst ja zumindest rudimentär mit irgendwelchen Beweisen, aber das gibt's hier ja überhaupt nicht, außer wenn der Lehrer mal Lust hat, auf diese Weise ein Thema zu eröffnen.
Das Mathematikstudium brechen 80 % wieder ab bzw. müssen es abbrechen, weil sie eben drei Fehlversuche haben. Du hast immer ein hohes Risiko in diesem Studienfach, egal wie gut du bist.
Probier es einfach, wenn es dein Wunschstudiengang ist!
Im Mathematik-Studium ist es ganz essentiell, dass man für mathematische Problemstellungen effektive Lösungen findet. Wenn dir das nicht liegt, solltest du vielleicht nach Alternativen suchen. Du solltest vielleicht auch ein bisschen weiter schauen: Wie kannst du später mit dem, was du im Studium gelernt hast, Geld verdienen, und würde dir das gefallen? Einfach mal Berufsaussichten ausloten und dann überlegen, ob das was für dich ist.
Grundsätzlich sollte man aber nicht wegen des Geldes oder einem super Job studieren, sondern weil es einen interessiert. Das macht immer noch am glücklichsten, finde ich.
Hallo TheGameSaver, wenn du wirklich Mathematik studieren willst, würde ich mir das nochmal genau überlegen, nicht nur wegen dem Känguru-Test, sondern weil du das Studium vielleicht unterschätzt. Ich selber studiere zurzeit Biologie, wo man sehr viel Mathe hat. Ich war in der Schule auch immer gut in Mathe, aber die Mathematik, die man im Studium braucht, weicht extrem von der auf dem Gymnasium ab. Um eine geeignete Aussage treffen zu können, ob das Studium etwas für dich ist, würde ich dir raten dich einfach mal in eine Vorlesung reinzusetzen ;-)
Ich habe es auch nie mit einem Physik-, Mathematik oder Ingenieurwesen-Studium verglichen, sondern mit der Mathematik auf dem Gymnasium. Ist mir schon klar, dass dort die Mathematik schwerer ist als beim Biologie-Studium. Ich wollte damit nur sagen, dass man nicht nur weil man gut in der Schule in Mathe oder allgemein in irgendeinem Fach ist, beurteilen kann ob das Studium wirklich etwas für einen ist.
Eigentlich gibt er ja schon Rückschlüsse, aber es ist ein Test vom Staat.
Mit anderen worten find ich das die tests vom Staat VIEL zu schwierig sind. Erst letztes Jahr hab ich einen geschrieben(hab sonst immer 1. und 2.)und hatte ne 4.
ja die Biologen.. dass ich nicht lache ;) Was sollen denn die Physiker und Ingenieurwissenschaftler sagen?..^^