Mathematik?
Hallo, kann mir jemand Aufgabe 3 und 4 erklären. Verstehe nicht, was man dort machen muss.
3 Antworten
Aufgabe 3:
für f(-2)+5 gilt: (-2)^5+5=-32+5=-27
für g(-3)-6 gilt: (-3)^6-6=729-6=723
Aufgabe 4a) Wurzel aus X...plus 2...wichtig ist dass die "plus 2" AUSSERHALB der Wurzel ist.....also Wurzel(X)+2
Aufgabe 4b) Wurzel aus X minus 4....wichtig ist, dass die "minus 4" INNERHALB der Wurzel ist.....also Wurzel (X-4)
Aufgabe 4c)in Kurzform Wurzel(X+3)-1...also "X+3" ist INNERHALB der Wurzel und die minus 1 ist AUSSERHALB
Hinweis zu 3: nutze aus dass f punktsymmetrisch und g achssymmetrisch ist.
Zu 4. :
x durch x -a ersetzen um die Funktion um a nach rechts zu verschieben.
x durch x+a ersetzen um die Funktion um a nach links zu verschieben.
Genau so herum und nicht anders, also genau anders herum wie man denkt, wenn man den Hintergrund nicht kennt.
Nach oben oder unten verschiebst du indem du irgend eine Konstante (also bitte ohne x) auf die Funktion drauf addierst oder eben subtrahierst. Hier aber richtig herum. Positiv nach oben, negativ nach unten.
Zu 3. :
Da musst du einfach mal überlegen. Das bringt dir doch gar nichts wenn ihr dir das jetzt sage :D
Du willst es doch lernen. Im Zweifel einfach mal durch den Mathehefter blättern, dir wird schon etwas einfallen ;)
Sorry ich komme da einfach nicht weiter. Sind die Angaben bei 3 die Verschiebung oder was ist das?