Flächeninhalt kreisteile ( Mathematik)?
Kann mir jemand diese Aufgabe erklären ?
6 Antworten
Den Flächeninhalt eines Kreises berechnet man ja mit A=π·r^2 oder A=0,25π·d^2
Da setzt du dann den jeweils gegebenen Wert ein und hast den Flächeninhalt des ganzen Kreises. 1 und 3 sind Viertelkreise, da multiplizierst du den errechneten Flächeninhalt mit 0,25. 2 und 4 sind Halbkreis, da musst du einfach mal 0,5 rechnen.
Du berechnet mit dem Radius den Flächeninhalt des ganzen Kreises :) dann teilst du des und hast den Flächeninhalt des Viertel/Halben kreises
Du musst je nach Form erst π r2
ausrechnen und dann die Hälfte oder ein Viertel nehmen.
Wenn d gegeben ist, zuerst d durch 2 teilen, um r zu bekommen.
Nein, π * 25² = 1963,50
Du hast π vergessen! (Wenn du π nicht findest, nimm 3,14 als Näherung.)
Und dann 1963,50 : 4
Und nicht die Benennung mm² vergessen.
Ebenso bei den anderen! Es sind nicht immer dieselben.
1/2 ist dassselbe wie : 2
Alle Daten für die Berechnung sind angegeben, du wirst doch wohl die Formel pirquadrat kennen
Wir hoffen alle, dass Du Dir das NACH NUR GANZ KURZEM NACHDENKEN SELBST erklären kannst.
Schockierend, wie schlecht sehr viele Menschen in einfachster Mathematik sind.
Muss ich ersteinmal den Flächeninhalt ausrechnen und diesen dann durch 1/3 beispielsweise bei 1 teilen ?
also bei dem ersten π x 25^2 = 625 und dann 625:4?