Mathematik - wozu haben wir Strich auf 6?
Das Bild steht im Anhang
Könnten wir in Mathe Prüfung auf diesen Strich verzichten und stattdessen " 0,666... " oder " 0,666 " schreiben ?
Danke !

8 Antworten
Das heißt Periode und steht dafür, dass da eigentlich unendlich Sechsen stehen können. Denn 2/3 als Bruch, sind 0,66666666 oder 0,6 Periode.
Die Periode bedeutet, dass sich das immer wiederholt, also in dem Fall unendlich viele Sechsen dort stehen.
Nein, das könnt ihr nicht, weil es ungenau ist. Und wenn du schon rundest, dann ordentlich: 0,667, ihr sollt aber nicht runden lernen sondern mit Perioden zu rechnen
Kommt auch auf die Aufgabenstellung an. Wenn es z. B. heißt "gebe den exakten Wert an", dann muss der Periodenstrich sein. Heißt es z. B. "schreibe mit 2 Nachkommastellen", dann wird die zweite Stelle hinter dem Komma gerundet.
Soll die errechnete Zahl z. B. eine Strecke sein, wird man in der Regel zwei Nachkommastellen angeben (praxisnah).
Mit den Punkten macht man auch schon mal (nachdem man das, was sich wiederholt 3-mal hingeschrieben hat), aber in Prüfungen würde ich es nicht machen; zumal die Schreibweise mit dem Strich kürzer ist.
Die Periode einfach "abschneiden" wie bei 0,666 ist falsch.
Mach einfach den Strich drüber, dann weiß man, dass danach noch unendlich viele weitere 6en kommen. Normalerweise reicht es aber auch auf zwei Nachkommastellen zu runden, also 0,67. Da ab 5 aufgerundet wird.
Den solltest du auf jeden Fall machen, da ja unendlich viele 6 dastehen und nicht nur 5 oder so :)
"0,6 Periode" ist allerdings unschön. Wenn man sich angewöhnt, "Periode" am Ende zu sagen, ist es oft nicht eindeutig, wo die Periode ist, wenn vor der Periode noch eine oder mehrere Zahlen stehen