Matheaufgabe?

1 Antwort

Bei der (9) ist die Reihenfolge (1) - (3) - (2). Bei n Versuchen sind die Ergebnisse k = 0...n möglich, d.h. je grösser n, desto mehr Balken sind zu zeichnen. Je grösser n, desto mehr nähert sich das Histogramm der symmetrischen Glockenkurve an.

Bei der fiesen (12) bin ich mit beiden Aussagen nicht einverstanden. Der Peak des (schlecht zu erkennenden, aber nur nahezu) symmetrischen Histogramms ist in der Nähe des Mittelwerts. n=30 ist nicht möglich, denn dann müsste p etwa 2/3 sein, dafür ist das Histogramm zu nahe an der Symmetrie. Bei n = 38 müsste man auf p etwa 1/2 schliessen. Dafür ist aber die eingezeichnete Wahrscheinlichkeit bei k=19 zu niedrig, B(n=38, k=19, p=1/2) = 0.1285...