Mathe Aufgabe überhaupt nicht denken?
Früher mal in der Schule hat unser Mathe Lehrer immer gesagt ich brauche überhaupt nicht denken bei solchen Aufgaben:
Die Aufgabe lautet:
Wenn vier Maschinen 4 Minuten brauchen um 4 Messer herzustellen, wie lange brauchen 100 Maschinen für 100 Messer?
Mathe Lehrer hätte es so gelöst:
Pfeilanfang zu Pfeilspitze = Pfeilanfang zu Pfeilspitze weil direkt proportional.
3 Antworten
Die meisten Matheaufgaben, die "normalen" (nicht Mathematikern) begegnen, bedürfen in der Regel keine intensive Denkleistung. Ganz häufig ist es so, dass man den Aufgabentyp erkennen muss und dann nur das Rezept zur Lösungsfindung anwenden muss, was man mal gelernt hat.
Das trifft auf Schule zu, aber auch viele Studiengänge und auf solche "Intelligenztests".
Also ohne Denken geht nix, bloß rechnen muss man da nicht:
Wenn nämlich 4 Maschinen in 4 Minuten 4 Messer herstellen, dann stellen "n" Maschinen auch in 4 Minuten "n" Messer her (so z.B. auch für n = 100), denn jede Maschine braucht ja zum Herstellen eines Messers 4 Minuten.
ja wenn man es vom verstand her betrachtet aber wenn man nur nach direkt vs indirekt proportional sucht und eine gleichung macht wie in diesem Fall:
100/4 = (100/x)/(4/4) dann kommt auch das richtige ergebnis raus ohne jetzt irgendwie näher über die aufgabe nachgedacht zu haben.
Die Frage kann man nicht beantworten.
Stellt jede Maschine in 4 Minuten ein Messer her (parallel)? Oder sind alle an der Herstellung eines Messers beteiligt? Ohne das zu wissen kannst du nicht von 4 Maschinen auf 100 Maschinen schließen. Nur durch irgendwelche Annahmen. Und wenn du dir irgendwelche Annahmen ausdenkst dann gibt’s viele Lösungen.
Gibt manche YoutuberInnen die es anders sehen:
https://youtu.be/xUc1fab8VeQ