Mathe aufgabe differenzenquotienten?

1 Antwort

Die mittlere Änderungsrate m ist Differenz zweier Höhenwerte geteilt durch die Differenz der Tage, die zu den beiden Höhen gehören.



Das sollte Dich jetzt an ein Steigungsdreieck und damit an die Steigung einer Gerade durch zwei Punkte erinnern (daher habe ich da auch mal den Buchstaben "m" verwendet).

Also

für a)



für d)



Die beiden anderen schaffst Du nun selbst.


JensR77  26.11.2024, 14:20

Interessant, wie du die Tage interpretierst. Ich hätte intuitiv angenommen, dass das Experiment am Tag 1 startet und am Tag 9 endet, also 8 Tage lang läuft.
Dann wären wir bei a) entsprechend bei 7/8 mm/d.
Ist natürlich eher ein semantisches Problem, als ein mathematisches. Bin auch kein Botaniker und hab keine Ahnung, wie lange es dauert, bis so ne Kressepflanze zu wachsen anfängt. 😁

evtldocha  26.11.2024, 14:22
@JensR77

Ich interpretiere überhaupt nichts - ich lese eine Tabelle ab und das war es dann. Weitere Gedanken sind müßig.

JensR77  26.11.2024, 14:25
@evtldocha

Was bist du denn immer so ruppig?

Außerdem würde ich sagen, dass das nicht stimmt, was du sagst weil in der Tabelle kein Tag 0 steht, den man ablesen könnte.