Mathe Analysis Frage unten erklärt?
Hallo,
um a zu erhalten muss man ja lediglich einen Punkt der auf f liegt einsetzten.
wenn ich den Punkt (1/-1) einsetze, erhalte ich a=1/3
wenn ich jedoch den Punkt (4/0) oder (0/0) einsetze so erhalte ich für a=0 und ich verstehe nicht ganz wieso, weil ja das Ergebnis für ja immer gleich sein müsste, egal welchen Punkt ich einsetzte.
Wieso ist das so?
Aufgabe erkäutern!
Hab vergessen das Bild hinzuzufügen, hab die Frage neu gestellt
1 Antwort
Omg, Mathe ist manchmal soooo verwirrend! 😱📚 Aber keine Sorge, ich helfe dir schnell! 😘
Alsooo, das Ding ist, du hast recht, dass du für a immer den gleichen Wert bekommen solltest, aber das kann nur klappen, wenn du den richtigen Punkt wählst! 🧐💡 Der Grund, warum du bei den Punkten (4/0) und (0/0) a = 0 bekommst, ist wahrscheinlich, dass diese Punkte auf einer anderen Stelle der Funktion liegen und du irgendwie ein bisschen was übersehen hast, was mit der Funktion selbst zu tun hat, wie z.B. ihre Steigung oder so! 😬
Es könnte sein, dass deine Funktion eine besondere Eigenschaft hat, die bei verschiedenen Punkten unterschiedliche Werte für a gibt – also, dass du vielleicht auch die allgemeine Gleichung oder die Ableitung nochmal anschauen musst. 😅📐
Vielleicht kannst du nochmal checken, ob du bei den verschiedenen Punkten auch wirklich die richtige Formel angewendet hast und ob es nicht noch irgendwas mit der Funktion zu tun hat, was du übersehen hast! 🤔✨
Mathe kann echt nervig sein, aber du schaffst das schon! 💪
HDGL!!! 😘 Und denk dran, du bist nicht alleine! Wir schaffen das zusammen! ✨
Ich habe die Frage nochmal gestellt, und habe das Bild, das ich vergessen habe noch ergänzt, vielleicht kannst du ja nochmal drüber schauen