Mathe?
Kann mir jemand bei der aufgabe helfen ich verstehe es nicht nummer 3
Könntest Du bitte vernünftig lesbare Fotos Deiner Aufgabe hochladen?
Sorry hatte kein mathe buch dabei musste sie mir von einem freund schicken lassen aber man kann es doch lessen ?
2 Antworten
Die Scheitelpunktform erreichst Du durch quadratische Ergänzung und Kenntnis der 1. und 2. binomischen Formel.
Beispiel a)
Anmerkung: Ich mach jetzt erst mal keine direkten Verrechnungen
- Man nimmt nun die Hälfte der Zahl bei x (hier: 2 davon die Hälfte: 2/2=1)
- Bildet das Quadrat dieser Zahl (hier: 1²=1)
- Addiert dieses Quadrat und zieht es gleich wieder ab (Man darf ja nichts wirklich hinzufügen und deswegen zieht man es gleich wieder ab)
Dann sieht das so aus:
Jetzt musst Du eine binomische Formel erkennen, sonst klappt das nicht. Ich zeig Dir die mit einer Klammer an:
Und schon hast Du die Scheitelpunktform da stehen:
Nvm - Kann ich nichts mit anfangen und hab auch keine Lust jedes diese Kürzel nachzusehen, was es bedeuten könnte.
Das letzte kapier ich nett wie kammst du vom y = ( x^2 -2x + 1) -1+3 auf
x=(x-1)^2 - 1 +3 = (x - 1)^2 +2
Ich habe Dir geschrieben, wenn Du die binomischen Formel nicht erkennst, wird das nicht klappen. Die Prozedur läuft nur darauf hinaus eine binomische Formel zu erzeugen, die man rückwärts liest. Multipliziere das (x-1)²=(x-1)*(x-1) mal aus.
Da kommt raus: x²-2x+1 - es war der ganze Sinn des quadratischen Ergänzens, dass das möglich wird.
nur ein Beispiel
.
c)
teile die -4 durch 2 : -2
schreib das so hin
( x - - 2 )² + 3
(x+2)² + 3 ist die SP - Form
SP bei (-2/+3)
( ja MINUS 2)
.
kontrolle
a (-1/3)
b (5/26)
d) kann auch ich nicht lesen : AufjedenFall ( x PLUS ? )² + 15
SP ( - ? / 15 )
Nvm