Marienkäferlarven gegen Blattläuse?
Hallo liebe Pflanzenfreunde
Da meine Pflänzchen einen leichten Blattlausbefall aufgewiesen haben und ich nichts riskieren wollte habe ich mir Marienkäferlarven zugetan.
Ich hatte zuvor noch nie Marienkäfer und es ist Neuland für mich. Ich habe mich online etwas informiert aber einige Fragen blieben offen. Einerseits interessiert es mich wie empfindlich die Larven sind? Ich habe sie gerade eben ausgesetzt und es sieht aus, als würde es heute Abend noch leicht regnen. Macht Ihnen das etwas aus? Soll ich die Pflanzen besser in einem vom Regen geschützten Bereich stellen?
Andererseits dünge ich meine Pflanzen mit Pferdemist. Ich nehme mal an, der Geruch davon macht ihnen nichts aus oder etwa doch?
Was sind generell eure Erfahrungen mit Marienkäfern als Schädlingsbekämpfung?
1 Antwort
Wenn ich Läuse entdecke, suche ich im Garten erwachsene Marienkäfer.
Weil die rot auffallen, sieht man die ganz gut.
Ich setze dann 3-4 Käfer auf den verlausten Trieb.
Die fressen jede Laus ratzekahl weg.
Ich hatte mal einen verlausten Jungbaum Sauerkirsche. Der war schwarz vor lauter Läusen. Da haben sich Marienkäfer in allen möglichen Entwicklungsstadien gezeigt.
Die kamen von selbst.
Die haben den ganzen Baum geputzt. Ich habe das auch fotografiert.
Marienkäferkarven
verschiedene Entwicklungsstadien
adulter Marienkäfer



Regen macht denen auf jeden Fall nichts aus.
Die leben ja sonst auch das ganze Jahr draußen im Freien.
Ob denen der Geruch von Pferdemist was ausmacht? Da bin ich überfragt.
vielen lieben Dank für deine Antwort. Leider habe ich keinen Garten und somit kann ich mir nicht einfach paar Käfer suchen… Super zu hören dass es funktioniert!!